EU billigt Übernahme von Schering-Plough

Veröffentlicht:

BRÜSSEL (dpa). Die Europäische Kommission hat die Übernahme des US-Pharmakonzerns Schering-Plough durch den US-Pharmariesen Merck & Co (in Deutschland MSD Sharp & Dohme) genehmigt. Wie die oberste EU-Wettbewerbsaufsicht am Freitag in Brüssel mitteilte, behindert die Übernahme den Wettbewerb in der EU nicht. Die Produkte der Unternehmen deckten verschiedene Segmente ab, und eine ausreichende Zahl an Wettbewerbern bleibe erhalten.

Die Kommission hatte zuvor Bedenken, dass das neue Unternehmen den Markt etwa für Asthma-Medikamente dominieren könnte. Vorbehalten, dass eine marktbeherrschende Stellung im Bereich der Tiermedizin entstehen könnte, war Merck durch die Herauslösung aus einem Joint-Venture mit dem französischen Wettbewerber Sanofi-Aventis begegnet. Sanofi-Aventis hatte Merck & Co 50 Prozent der als Joint-Venture-betriebenen Tiermedizinsparte Merial abgekauft.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken