Platow-Empfehlung

Einhell-Aktionäre misstrauen Höhenflug – grundlos

Veröffentlicht:

Die Nachfrage nach den kabellosen Akkugeräten aus dem "Power X-Change"-Programm des Landauer Werkzeugherstellers Einhell (DE0005654933) bleibt hoch.

Sie sorgte maßgeblich für den Umsatzanstieg von 10,4 Prozent auf 309,6 Millionen Euro im 1. Halbjahr, wie der Konzern Mitte August bekannt gab.

Diesem Rekordwert, der trotz Währungsbelastungen in Höhe von 12,8 Millionen Euro erreicht wurde, folgte ein weiterer: Auch das Vorsteuerergebnis war mit 23,7 Millionen Euro (+23 Prozent) so hoch wie nie zuvor.

In der von 6,8 auf 7,7 Prozent verbesserten Marge wird die gesteigerte Profitabilität deutlich. Der Nettogewinn stieg mit 37 Prozent sogar noch stärker und erreichte 17 Millionen Euro.

Die bereits im Juni erhöhte 2018er-Guidance bestätigte Vorstandschef Andreas Kroiss: Bis Jahresende soll der Umsatz auf wenigstens 610 Millionen Euro zulegen und die Marge vor Steuern zwischen 6,9 und 7,4 Prozent erreichen. Die Aktie zog nach Bekanntgabe der Zahlen 3,5 Prozent an, gab jedoch wieder nach. Anleger scheinen dem hohen Kursniveau zu misstrauen.

 Dabei ist das Papier mit einem 2019er-KGV von 13 und 1,9 Prozent Dividendenrendite noch immer günstig. Einhell bleibt daher ein Kauf. Stopp bei 75,75 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken