Der Fall Niels H.

Ermittler gehen von 106 toten Patienten aus

Jüngste toxikologische Untersuchungen liefern neue Erkenntnisse zu den Machenschaften des ehemaligen Krankenpflegers Niels H.

Veröffentlicht:

OLDENBURG. Der ehemalige Krankenpfleger Niels H. soll im Klinikum Oldenburg und im Klinikum Delmenhorst insgesamt 106 Patienten getötet haben. Davon gehen die Polizeidirektion und Staatsanwaltschaft Oldenburg nach den jüngsten toxikologischen Untersuchungen aus. Für sechs Taten wurde er bereits in zwei Prozessen zu lebenslanger Haft verurteilt (wir berichteten).

Die Ermittler glauben, dass Niels H. auch die anderen 100 Opfer mit überdosiertem Ajmalin, Sotalol, Lidocain, Kalium oder Amiodaron getötet hat.

Bisher waren noch 41 Verdachtsfälle ungeklärt, so die Staatsanwaltschaft. Nach den toxikologischen Untersuchungen der Körper der Opfer lägen jetzt alle Ergebnisse vor. Danach hätten sich 16 weitere dringende Tatverdachtsfälle ergeben.

Allerdings stünden in fünf Fällen noch weitere Untersuchungen aus, hieß es. "Wann die für eine abschließende Bewertung dieser Fälle notwendigen Ergebnisse vorliegen, kann derzeit noch nicht gesagt werden", so die Staatsanwaltschaft.

Ebenso warten die Ermittler auf die Untersuchungsergebnisse von möglichen Opfern, die in der Türkei bestattet wurden. "Eine Anklageerhebung durch die Staatsanwaltschaft gegen Niels H. wird voraussichtlich Anfang kommenden Jahres erfolgen", hieß es.

Die Mordserie hat erneut Diskussionen um Whistleblower-Systeme im Krankenhaus, Stationsapotheker und zu niedrige Obduktionszahlen ausgelöst. (cben)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?