Rotschlamm-Desaster in Ungarn

Freisprüche

Veröffentlicht:

VESZPREM. Ein Strafgericht hat fünf Jahre nach der Rotschlamm-Katastrophe im ungarischen Ort Kolontar 15 Direktoren und Leiter der Aluminiumfabrik MAL freigesprochen.

Das Gericht in Veszprem sah in seinem Urteilsspruch vom Donnerstag die Schuld der Angeklagten nicht als erwiesen an.

Im Oktober 2010 war aus einem geborstenen Speicherbecken der MAL laugen- und schwermetallhaltiger Rotschlamm ausgetreten, der Kolontar und zwei weitere Orte überschwemmte.

Bei der Katastrophe kamen zehn Menschen ums Leben, 200 weitere erlitten Verletzungen, darunter schwere Verätzungen. Bei dem Unglück wurden damals laut Greenpeace große Mengen Arsen und Quecksilber freigesetzt. (dpa/eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung