Klinik- und Praxismanagement

G-BA beschließt Bürokratieabbau in der datengestützten Qualitätssicherung

Dokumentationsaufwand zählt in der ambulanten wie in der stationären Versorgung zu den Bürokratiepflichten, die bisweilen als überbordend lästig empfunden werden. Der G-BA verspricht Besserung.

Veröffentlicht:

Berlin. Die Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung (DeQS-RL) gehört zum Opulentesten, was der G-BA-Fundus zu bieten hat. Nun will das Selbstverwaltungsgremium Empfehlungen des IQTIG folgend mehrere der darin aufgeführten Qualitätssicherungsverfahren entschlacken. Verbindlich greifen sollen die am heutigen Donnerstag beschlossenen Änderungen den Angaben zufolge allerdings erst ab dem Erfassungsjahr 2026. Bürokratieärmer werden demnach folgende Verfahren:

  • Koronarchirurgie und Eingriffe an Herzklappen (QS KCHK, Verfahren 6),
  • Ambulant erworbene Pneumonie (QS CAP, Verfahren 8 ),
  • Mammachirurgie (QS MC, Verfahren 9),
  • Karotis-Revaskularisation (QS KAROTIS, Verfahren 7),
  • Dekubitusprophylaxe (QS DEK, Verfahren 11),
  • Hüftgelenkversorgung (QS HGV, Verfahren 14).

Das Verfahren zu ambulant erworbenen Pneumonien soll zunächst ganz ausgesetzt werden, nachdem das IQTIG die Empfehlung ausgesprochen habe, „in diesem Verfahren nur noch den Indikator zur Sterblichkeit im Krankenhaus zu erfassen“. Das sei aber bereits „auch anhand von Routinedaten der Krankenkassen möglich“, heißt es. Zu den fünf anderen, oben genannten Berichtsthemen würden Qualitätsindikatoren und Kennzahlen angepasst, reduziert oder teilweise auch ganz wegfallen.

IQTIG-Empfehlungen zur Überarbeitung weiterer sechs Verfahren der DeQS-Richtlinie sollen nach derzeitiger Planung im Frühjahr kommenden Jahres folgen. Wie Karin Maag, unparteiisches G-BA-Mitglied, versichert, sei der heutige Beschluss (zum Zeitpunkt dieser Meldung noch nicht veröffentlicht) ein Beleg dafür, „dass wir auch mit deutlich weniger Aufwand für medizinische Einrichtungen valide Erkenntnisse zum Versorgungsgeschehen gewinnen können. Davon profitieren die Patientinnen und Patienten, aber auch die Einrichtungen selbst“. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Kommentare
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Für eine durchdachte, ausgeklügelte Vorgehensweise scheint es wohl bei der Krankenhausreform inzwischen zu spät – Lauterbach setzt deshalb jetzt auf andere Methoden.

© alebor79 / stock.adobe.com

Leitartikel zum KHVVG

Krankenhausreform: Lauterbachs Brechstange

Person liegt in einem CT-Gerät und hat Elektroden auf der Brust kleben.

© Svitlana / stock.adobe.com

KHK-Verdacht

Erst Herz-CT oder gleich Herzkatheter? Wohl auch eine Frage des Alters