Neurologie

Gedächtnis-Forscher setzen auf Schwarmintelligenz

Veröffentlicht:

MAGDEBURG. Mittels einer kostenlosen App wollen Forscher ergründen, ob sich Schlafqualität und grippale Infekte auf die Gedächtnisleistung auswirken. Mit der App des Magdeburger Start-ups Neotiv sollen Teilnehmer wöchentlich Gedächtnistests absolvieren, die „auf neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung basieren“.

Die App tauge aber nicht zur Selbstdiagnose und mache keine Aussagen über Gedächtnisprobleme, so Neotiv-Medizinvorstand Emrah Düzel. Sämtliche Daten und Messwerte würden anonymisiert von Wissenschaftlern des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und des Instituts für Kognitive Neurologie und Demenzforschung (IKND) am Uniklinikum Magdeburg ausgewertet. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Apps auf Rezept

Studie: Zulassungsstudien für DiGA oft mangelhaft

Apps auf Rezept

GKV ärgert sich über steigende Kosten und wenig Nutzen bei DiGA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung