Wiesbaden

HSK bald ohne Defizite?

Die Wiesbadener Horst Schmidt Kliniken wollen raus aus ihrem Millionendefizit. Mehr Patienten und mehr Leistungen könnten helfen.

Veröffentlicht:

WIESBADEN (ine). Von einem Leistungszuwachs von mehr als fünf Prozent in den vergangenen Monaten berichtet der Geschäftsführer der Dr. Horst Schmidt Kliniken (HSK) in Wiesbaden, André Eydt.

In den ersten acht Monaten seien 3,5 Prozent mehr Patienten stationär behandelt worden, heißt es in einer Mitteilung.

Wie berichtet, hatte die Stadt Wiesbaden Anfang des Jahres 49 Prozent ihrer Anteile an den HSK der Rhön-Klinikum AG verkauft, die versprochen hat, das Haus schnell auf Kurs zu bringen.

Kürzlich wurde jedoch bekannt, dass das Defizit 2011 mit 53 Millionen Euro mehr als 30 Millionen höher ist, als erwartet. Eydt soll am 26. September im Finanzausschuss den Stadtverordneten einen Lagebericht abgeben.

Er plant unter anderem, Abläufe und Strukturen für die Patienten zu verbessern und die Klinikleistung zu steigern. So soll ein verbessertes Op-Management Kosten senken.

Innerhalb des Rhön-Verbundes profitierten die Kliniken von Kostenvorteilen, etwa bei Materialkosten, so Eydt. Mit den Chefärzten habe er "Verabredungen zur Leistungsentwicklung und zu Verbesserungsmaßnahmen" getroffen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?