Hygiene-Lösung setzt auf Ästhetik und Wassereinsparung

Veröffentlicht:
Die Serie Subway 2.0 bietet Ästhetik für die Praxis.

Die Serie Subway 2.0 bietet Ästhetik für die Praxis.

© Villeroy & Boch

NEU-ISENBURG (maw). Umweltschutz und Komfort müssen heute kein Widerspruch mehr sein. Das gilt auch für die Einrichtung von Praxis-WC. Ausstatter legen heute Wert darauf, Hygiene-Standards, Design und komfortable Einrichtung mit hohen Umweltstandards zu kombinieren.

Ein Sanitäranbieter in diesem Segment ist das Unternehmen Villeroy & Boch. Die Serie Subway 2.0 des Premiumanbieters mit Elementen wie Waschtisch und Wand-WC bringt nach Herstellerangaben aufgrund technischer Innovationen im Vergleich zu konventionellen Sanitäreinrichtungen erhebliche Ressourceneinsparungen.

Das verdeutlicht zum Beispiel das Wand-WC aus der Linie, das mit deutlich weniger Wasser je Spülvorgang als herkömmliche WC-Lösungen auskommt. Dank der "Aquareduct" getauften Technologie komme das Wand-WC mit 4,5 Litern Wasser je Spülgang bei gleicher Wirkung wie herkömmliche Modelle aus, so der Hersteller.

Diese benötigten sechs Liter. Somit macht sich ein modernes Wand-WC auch bei den laufenden Kosten bemerkbar - wenn es um die Aufwendungen für Wasser in der Praxis geht.

Villeroy & Boch setzt mit der Serie Subway 2.0 auf ein zeitloses, formschönes Design und auf große Produktvielfalt. Für seine Ästhetik ist Villeroy & Boch in der Vergangenheit schon mit dem Design-Preis red dot Award ausgezeichnet worden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?