Digital Health

Jeder Zweite sieht Digitalisierung als geeignete Waffe im Kampf gegen Corona

Die Begeisterung für digitale Lösungen in der Gesundheitsversorgung hält sich bei Deutschen stark zurück – abgesehen vom Einsatz in Krisensituationen.

Veröffentlicht:

Köln. Fast jeder zweite Deutsche geht davon aus, dass die Digitalisierung weiter vorangetrieben werden muss, um künftig besser mit Krisen wie der Corona-Pandemie umgehen zu können.

Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des Lebensversicherers Canada Life aus Köln zum Leben in der digitalen Gesellschaft von morgen. Das Institut hatte Ende Juni insgesamt 2056 Deutsche ab 18 Jahren online befragt.

Von ihnen sehen 46 Prozent den Ausbau der Digitalisierung als probates Mittel zur Krisenbewältigung. 20 Prozent sind dagegen skeptisch. Der Rest ist unentschieden oder hat keine Meinung zu dem Thema.

In Irland setzen 64 Prozent der Befragten auf die Digitalisierung, in Kanada 49 Prozent und in den USA nur 36 Prozent.

Nur jeder Dritte würde Daten an Dritte weitergeben

50 Prozent der befragten Deutschen sehen den Einsatz von digitalen Anwendungen oder Apps in der Bekämpfung von Krankheiten wie COVID-19 positiv. 37 Prozent stehen der Entwicklung grundsätzlich kritisch gegenüber.

Deutlich zurückhaltender bewerten die Menschen laut der Umfrage die elektronische Gesundheitsakte zur Speicherung und Verwaltung individueller Gesundheitsdaten. Nur 27 Prozent finden sie gut oder praktisch.

Zwar sind das mehr als die 23 Prozent in der ersten Welle der Befragung im April 2019. Aber nur 33 Prozent der Befürworter können sich vorstellen, ihre Daten an Dritte wie Präventionsdienstleister weiterzugeben. 37 Prozent lehnen es ab, ihre Daten zur Verfügung zu stellen. Vor einem Jahr waren es 32 Prozent. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Praxis-EDV

Zi startet neue Umfrage zur PVS-Zufriedenheit

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg