Kassenchefs sehen keine Zukunft mehr für die E-Card

Verzögerung und Widerstände der Ärzte lassen es nach Ansicht von Kassenchefs immer unwahrscheinlicher werden, dass die E-Card in ihrer jetzigen Form kommt.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (mn). Der Chef der AOK Bayern Dr. Helmut Platzer hat sich skeptisch über die Zukunft der elektronischen Gesundheitskarte geäußert. Im Nachrichtensender B5 des Bayerischen Rundfunks sagte er, er verspreche sich zwar einige Vorteile von der Karte, vor allem einen effizienteren Datenfluss. Die Einführung habe sich jedoch so lange verzögert, dass Platzer wenig Zukunftschancen für die elektronische Gesundheitskarte sieht. "Ich glaube nicht, dass die elektronische Gesundheitskarte - in der Konzeption wie sie im Augenblick auf dem Tisch liegt - noch tatsächlich eine Zukunft hat", so Platzer. Gründe dafür sieht er im Widerstand von Teilen der Ärzteschaft. Die Transparenz, die durch die Karte an vielen Stellen im Gesundheitswesen entstehen würde, sei nicht gewollt, sagte der AOK Chef dem Bayerischen Rundfunk.

Auch DAK-Chef Dr. Herbert Rebscher sieht das Projekt in einer Sackgasse. Alles zu lassen, wie es ist, wäre aber fatal, meint Rebscher. Beispielsweise Arzneimittelrezepte auf Papier auszustellen: "Das sind groteske, fehlerhafte und anarchische Abläufe", so Rebscher zu B5.

Der Branchenverband BITKOM warnt gleichzeitig vor einer Beendigung des Projekts elektronische Gesundheitskarte. Bedenken beispielsweise über den Datenschutz seien längst entkräftet, so der Verband. Nach Angaben des Verbandes haben Unternehmen bisher schon fast 400 Millionen Euro in das Projekt E-Card investiert.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken