Tracking von Fitnessdaten

Kassenzuschuss für AppleWatch und Co?

Veröffentlicht:

POTSDAM.Die AOK Nordost gewährt ihren Versicherten einen Zuschuss von bis zu 50 Euro zu Geräten, die das sogenannte Self-Tracking - also eigenständiges Messen - von Gesundheitsdaten ermöglichen. Und das immerhin jedes zweite Kalenderjahr.

Da könnte man auf die Idee kommen, "sich den Fuffi für den Kauf einer AppleWatch zu schnappen", mutmaßt das Computermagazin "Chip". Denn die AppleWatch verfüge schließlich über einen eingebauten Pulsmesser und tauge mit weiteren Funktionen eingeschränkt auch als Fitness-Uhr.

Und in der Tat: Wie die AOK Nordost dem Computermagazin bestätigt, wird der Zuschuss "für sämtliche Geräte gewährt, die Herzfrequenz, Streckenlänge, Höhenmeter, Geschwindigkeit, Kalorienverbrauch usw. dokumentieren, also für Fitnessarmbänder und Smartwatches - auch die AppleWatch".

Das Angebot ist Teil des AOK-Gesundheitskontos und wurde erst Anfang dieses Jahres gestartet. Dabei beteiligt sich die Kasse, wie gesagt, jedes zweite Kalenderjahr an bis zu 50 Prozent der Kosten für z.B. Pulsmesser oder Self-Tracker, maximal gibt es aber 50 Euro.

 Pro Kalenderjahr können sich die Versicherten zudem die Gebühren für eHealth-Angebote wie Apps mit einmalig bis zu 20 Euro erstatten lassen. (reh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Apps auf Rezept

Studie: Zulassungsstudien für DiGA oft mangelhaft

Apps auf Rezept

GKV ärgert sich über steigende Kosten und wenig Nutzen bei DiGA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg