Tissue engineering

Klee-Preis ehrt Verdienste um Implantate

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Dr. Marianne Mertens erhält den Klee-Preis 2015 der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik und der Stiftung Familie Klee. Der mit 5000 Euro dotierte Preis ehre ihre Dissertation am Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik.

Mertens habe eine Methodik zur Markierung und Visualisierung biohybrider vaskulärer Gefäßprothesen entwickelt, die einen wichtigen Schritt zur Etablierung von Bildgebung im Tissue Engineering darstelle und so einen entscheidenden Beitrag zur optimierten Produktion und Entwicklung biologischer Implantate leiste. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung