Krankenhausstatistik

Klinikkosten gehen weiter nach oben

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Die Krankenhauskosten in Deutschland sind weiter gestiegen. Für den Zeitraum des zweiten Halbjahres 2014 und des ersten Halbjahres 2015 beträgt das Plus 1,57 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (zweites Halbjahr 2013/erstes Halbjahr 2014), berichtete das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden.

Die Personalkosten stiegen dabei stärker (plus 2,22 Prozent) als die Sachkosten (plus 0,55 Prozent).

Bei der Erhebung zuvor lag die Gesamtveränderung, die durch den sogenannten Orientierungswert angegeben wird, bei 1,44 Prozent. Er gibt die durchschnittliche jährliche prozentuale Veränderung der Krankenhauskosten wieder, die ausschließlich auf Preis- oder Verdienständerungen zurückzuführen ist.

Die knapp 2000 Kliniken in Deutschland hatten zuletzt Kosten von rund 90 Milliarden Euro, wie das Bundesamt in seiner Krankenhausstatistik auflistet. Die Personalkosten lagen bei 53,8 Milliarden Euro und die Sachkosten bei 33,8 Milliarden Euro - diese beiden Blöcke machen den Großteil der Ausgaben aus.

Rund 19,1 Millionen Patienten wurden im Jahr 2014 behandelt. Die durchschnittliche Verweildauer in der Klinik betrug 7,4 Tage. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken