Klinikverzeichnis für Patienten aus dem Ausland

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN (maw). Patienten aus dem Ausland fragen verstärkt Leistungen in deutschen Krankenhäusern nach. Dies ist nach Ansicht der Deutschen Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH (DKTIG) auf die weltweit anerkannte Qualität und das breite Spektrum an medizinischen Spitzenleistungen zurückzuführen. Der wachsenden internationalen Nachfrage trägt das "Deutsche Krankenhaus Verzeichnis" im Web nun unter www.deutsches-krankenhaus-verzeichnis.de Rechnung - es bietet seinen Nutzern nun auch die Möglichkeit der Suche in englischer Sprache an. Die DKTIG hat das Angebot im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und der 16 Krankenhausgesellschaften in den Bundesländer entwickelt.

Aufbauend auf den aktuellen strukturierten Qualitätsberichten, deren Erstellung für die Krankenhäuser alle zwei Jahre verpflichtend ist, verfügen die Kliniken jederzeit über die Option, die Daten, die im Deutschen Krankenhaus Verzeichnis erscheinen sollen, zu aktualisieren und zu erweitern.

Die Nutzer könnten dadurch nach Aussage der DKTIG von tagesaktuellen Informationen profitieren und auf Informationen zugreifen, die in anderen Krankenhausverzeichnissen in dieser Art und Aufbereitung nicht enthalten seien. Dazu zählten zum Beispiel umfassende Informationen über das Qualitätsmanagement oder Namen und Kontaktdaten der aktuellen Chefärzte der Fachabteilungen.

Bei der Suche nach einem geeigneten Krankenhaus können Interessierte nun auch auf Englisch zwischen vier Sucharten auswählen - der regionalen Suche, der Suche nach Krankheitsbild und Behandlung, der Qualitätssuche sowie der Suche nach Struktur- und Leistungsdaten. Die Suchmöglichkeiten können in einer Stufensuche beliebig miteinander kombiniert werden. Nach jedem Suchschritt werden die Kliniken, die die gewählten Kriterien erfüllen, in einer Ergebnisliste angezeigt. Tiefergehende Informationen über die einzelnen Krankenhäuser lassen sich den Kurzprofilen sowie den Einzeldarstellungen der Häuser entnehmen.

www.deutsches-krankenhaus- verzeichnis.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken