PLATOW-Empfehlung

Kommt Sanochemia aus dem Tal der Tränen?

Veröffentlicht:

Sanochemia ist im Aufwärtstrend. Das Papier des österreichischen Pharmaherstellers arbeitet sich zwar nicht mit Riesenschritten, aber doch mit einem gewissen Nachdruck nach oben.

Sanochemia ist ein gutes Beispiel für eine Aktie, die analytisch bereits eine ganze Weile preiswert war, aber immer noch preiswerter wurde. So liegt das Kurs-Buchwert-Verhältnis schon geraume Zeit unter 1, momentan beträgt es ungewöhnlich niedrige 0,4.

Für jeden Euro Umsatz müssen Investoren derzeit an der Börse weniger als 60 Cent bezahlen. Das gedrückte Kursniveau spiegelt eine gehörige Portion Skepsis der Anleger wider.

Mit Recht, die Wiener hatten in den vergangenen Jahren mehrmals herb enttäuscht. Momentan produzieren sie für die Radiologie und Tiermedizin. Drittes Standbein ist die Auftragsproduktion.

Für Investoren bleibt Sanochemia in jedem Fall ein heißer Ritt. Deshalb ist die Aktie (1,58 Euro) trotz der günstigen Bewertung nur für mutige Anleger mit starken Nerven geeignet. Investoren sollten mit Staffellimit 1,58 und 1,50 kaufen und Investments bei 1,24 Euro absichern.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?