Konjunkturaussichten sind weiter günstig

FRANKFURT/MAIN (dpa). Die deutsche Wirtschaft bleibt nach Einschätzung der Bundesbank mittelfristig auf Wachstumskurs. Zwar werde die jüngste Euphorie zunehmend gebremst - insbesondere bei den Exporten, heißt es im Monatsbericht Juli, der Notenbank.

Veröffentlicht:

"Die weiter expandierende Beschäftigung und die zunehmende Sachkapitalbildung sind aber Zeichen dafür, dass die mittelfristigen Konjunkturperspektiven weiterhin als günstig eingeschätzt werden", heißt es in dem Bericht. Der private Verbrauch habe sich weiter belebt.

"Die konjunkturellen Antriebskräfte verlagern sich in Deutschland zunehmend auf die Binnenwirtschaft", schreiben die Experten. Doch auch Deutschlands Exporteure profitierten nach Erkenntnissen der Bundesbank stärker von der konjunkturellen Erholung als die übrigen großen Volkswirtschaften des Euro-Raums.

"In den vier großen Mitgliedsländern des Euro-Raums war lediglich die Entwicklung der spanischen Ausfuhren ähnlich dynamisch, während französische und italienische Exporteure erheblich geringere Zuwächse erzielten."

Die Bundesbank-Experten bekräftigten: "Der Wachstumsvorsprung der deutschen Exportwirtschaft war sowohl bei den Waren als auch bei den Dienstleistungen zu beobachten."

Das zeige sich auch am Beispiel China, das als Absatzmarkt für die Europäer generell wichtiger werde: Das deutsche Angebot passe besser zur chinesischen Nachfrage, zudem habe Deutschland seine preisliche Wettbewerbsfähigkeit deutlich mehr verbessert als die europäische Konkurrenz.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken