Myanmar

Kooperation bei Diagnostik vereinbart

Veröffentlicht:

NAYPYIDAW. Im Zuge des Besuches von Bundespräsident Joachim Gauck in Myanmar unterzeichneten das dortige Gesundheitsministerium und der deutsche Diagnostik- und Biotechnologieanbieter Partec nach eigenen Angaben ein Kooperationsabkommen zur Einrichtung eines Exzellenz- und Trainingszentrums in den Bereichen der molekularen und zellulären Diagnostik.

Die vereinbarte Zusammenarbeit soll unter anderem bei der Bekämpfung drängender Gesundheitsprobleme in Myanmar helfen, insbesondere bei HIV/Aids, Tuberkulose, Malaria, bislang vernachlässigten tropischen Erkrankungen und weiteren Blutkrankheiten.

Als eines der 22 von Tuberkulose am meisten betroffenen Ländern weltweit und mit einer der höchsten Infektionsraten bei HIV/AIDS in Asien stehe Myanmar vor immensen Herausforderungen. Dabei erschwere die in den verschiedenen Landesteilen sehr unterschiedlich ausgeprägte Infrastruktur die sich dem Gesundheitssystem stellenden Aufgaben erheblich.

Zu den wesentlichen Zielstellungen der in der Hauptstadt Naypyidaw beschlossenen engen Zusammenarbeit, an der sich auch die Universität Münster beteiligen werde, zählten die Dezentralisierung, Kostenreduzierung und eine deutlich verbesserte Verfügbarkeit von speziell angepassten diagnostischen Lösungen landesweit.

Partec sei seit 2005 in Myanmar aktiv und unterstütze mehr als 70 Kliniken und Hilfsprojekte.Die Umsetzung der vereinbarten Projekte werde nach dem nunmehr erfolgten Vertragsschluss umgehend gestartet. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Untersuchung nach stumpfem Trauma

Abdominale CT bei Kindern: 40 Prozent mit Zufallsbefunden

Hypoglykämiegefahr am Steuer

Straßenverkehr: Geschickt Lenken mit Diabetes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen