Ankündigung

Niedersachsen plant Mittel zur Expansion der Unimedizin Oldenburg ein

Mehr Studienplätze und ein dreistelliger Millionenbetrag bis 2028: Die Oldenburger Universitätsmedizin muss in den kommenden Jahren bei Niedersachsens Landesregierung nicht mehr betteln gehen.

Veröffentlicht:

Hannover/ Oldenburg. Nach langen Kämpfen endlich eine Zusage: Der Etatentwurf 2025 der rot-grünen Landesregierung in Niedersachsen ermöglicht es der Universitätsmedizin Oldenburg (UMO), die Zahl der Erstsemester ab dem Wintersemester 2026/27 von derzeit 120 auf 200 zu steigern.

Das erklärten Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und Finanzminister Gerald Heere (Grüne) bei der Vorstellung der Ergebnisse der Haushaltsklausur des Kabinetts am Montag in Hannover.

Bis 2028 erhält danach die UMO zum Ausbau des Studiums und des Lehrbetriebs 125 Millionen Euro, und zwar 55,3 Millionen Euro für Forschung und Lehre, 39 Millionen Euro Kompensationszahlungen für die vier Kooperationskrankenhäuser (7,5 Millionen Euro in 2025, 9,9 Millionen in 2026 und 10,9 Millionen in den Folgejahren für das Klinikum Oldenburg, das Pius-Hospital, das Evangelische Krankenhaus und die Karl-Jaspers-Klinik).

31 Millionen Euro erhält die UMO für neue Forschungs- und Lehrgebäude im Technologiepark Oldenburg; die Gesamtkosten für die Bauten belaufen sich hier auf 142 Millionen Euro.

„Versprechen gehalten“

Diese Zusagen bedeuten eine wesentliche Steigerung: Im laufenden Haushalt 2024 stehen für die Unimedizin nur 38,1 Millionen Euro zur Verfügung und 5,0 Millionen Euro für die Krankenhäuser. „Die Landesregierung hat ihr Versprechen gehalten, und nun können wir erstmals verlässlich und zukunftsorientiert die Weiterentwicklung der UMO planen“, kommentierte Professor Ralph Bruder, Präsident der Universität Oldenburg, die Entscheidung der Landesregierung.

Grund zur Freude sahen die Oldenburger nicht immer. Erst im März beschwerte sich der Dekan der medizinischen Fakultät in Oldenburg, Professor Hans Gerd Nothwang, über zu wenig Geld und mangelnde Wertschätzung für die neben Göttingen und Hannover jüngste medizinische Fakultät Niedersachsens. Heute sagt er: „Mit der Politik an unserer Seite können wir die Herausforderungen angehen, die dem Gesundheitssystem bevorstehen.“

Die Anzahl der Studienanfänger ist seit Gründung der Fakultät 2012 von 40 auf 120 erhöht worden. Von Anfang an seien aber 200 Studienplätze angepeilt gewesen, heißt es. Die rot-grüne Landesregierung hatte die Anhebung auf 200 Studienplätze in Oldenburg bereits in ihren Koalitionsvertrag geschrieben. Über den Haushaltsentwurf 2025 der Landesregierung wird der Niedersächsische Landtag im Dezember entscheiden. (cben)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stark gestiegene Leistungsausgaben

Krankenkassen fallen im ersten Halbjahr in riesiges Finanzloch

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Ein Medikament unter vielen, das wenigen hilft? 2400 Wirkstoff-Kandidaten in der EU haben den Orphan-Drug-Status.

© artisteer / Getty Images / iStock

Wirkstoff-Kandidaten mit Orphan-Drug-Status

Orphan Drugs – Risiken für ein Modell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Dr. med. Gerhard M. Sontheimer (ANregiomed, Region Ansbach) und Holger Baumann (Kliniken der Stadt Köln, v.l.) haben in der Praxis gute Erfahrungen mit Systempartnerschaften gemacht.

© Philips

Mehr Spielraum für moderne Prozesse in der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Philips GmbH Market DACH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Forscher geben Entwarnung: Handys führen nicht zu einem erhöhten Risiko für verschiedene Krebsarten.

© DragonImages / stock.adobe.com

Zeitreihenanalyse

Studie: Handynutzung erhöht das Krebsrisiko nicht

Akute Atemwegssymptome – wieviel trägt die Luftverschmutzung bei? (Symbolbild mit Fotomodell)

© Sofiia / stock.adobe.com

Respiratorische Symptome

Mehr Luftverschmutzung, mehr Antibiotika