Immobilien

MLP-Gruppe verbreitert Umsatzbasis

Veröffentlicht:

WIESLOCH. Nachdem die MLP Gruppe in den vergangenen Jahren das Vermögensmanagement und die Sachversicherung mit den Aquisitionen Feri und Domcura zu wesentlichen Ertragssäulen entwickelt hat, baut der Finanzdienstleister nun das Immobiliengeschäft strategisch aus. Dazu erwirbt MLP 75,1 Prozent an der DEUTSCHLAND.Immobilien Gruppe. Das hat das Unternehmen gemeldet.

Das Unternehmen sei ein Marktplatz für Anlageimmobilien und arbeitet dazu mit rund 5800 Vertriebspartnern zusammen. Teil der umfangreichen Online-Plattform sind sowohl fremd- als auch in ausgewählten Bereichen selbstentwickelte Immobilienprojekte, vor allem im Bereich altersgerechtes Wohnen und Pflege. Dieses Geschäftsmodell soll nun fortgeführt und weiter gestärkt werden, heißt es in einer Mitteilung.

Zusätzliche Potenziale bestünden im Zusammenwirken mit dem bestehenden Geschäft mit MLP Privatkunden und in der MLP Gruppe insgesamt.Der Gesamtkaufpreis liegt den Angaben zufolge im unteren zweistelligen Millionenbereich. Er setze sich zusammen aus einem Initialkaufpreis und einer erfolgsabhängigen Kaufpreiskomponente, die an die Geschäftsentwicklung von 2019 bis 2021 gekoppelt ist. Für die restlichen Anteile, die beim Management des Unternehmens verbleiben, hat MLP ein Vorkaufsrecht vereinbart

 „Wir haben den MLP Konzern in den vergangenen Jahren deutlich breiter aufgestellt und damit eine sehr stabile Erlösbasis geschaffen, die uns sichtbar unabhängiger von kurzfristigen Markteinflüssen und einzelnen Beratungsfeldern gemacht hat. Diesen strategischen Weg setzen wir entschlossen fort. Nachdem wir den Immobilienbereich seit 2014 für unsere Privatkunden aufgebaut haben, erschließen wir uns jetzt das enorme Marktpotenzial in der Tiefe“, kommentiert Vorstandsvorsitzender Dr. Uwe Schroeder-Wildberg laut Mitteilung die Übernahme. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?