Berufspolitik

MVZ-Ärztinnen und -Ärzte sehen sich durch Standesvertreter „verunglimpft“

In einem offenen Brief werden Kammern und KVen aufgefordert, die Debatte über MVZ mit Investorenbesitz sachlich zu führen statt pauschal über die eigenen Kollegen herzuziehen.

Veröffentlicht:
Leitende MVZ-Ärzte sehen die Integrität ihrer Berufsausübung „von Vertretungen der ärztlichen Selbstverwaltungen ohne Faktengrundlage“ angezweifelt.

Leitende MVZ-Ärzte sehen die Integrität ihrer Berufsausübung „von Vertretungen der ärztlichen Selbstverwaltungen ohne Faktengrundlage“ angezweifelt.

© Armin Weigel/dpa/picture alliance

Berlin. Leitenden MVZ-Ärztinnen und -Ärzten geht das berufspolitische Dauerfeuer aus Kammern, Verbänden und KVen gegen institutionelles Beteiligungskapital allmählich zu weit: Sie sehen die Integrität ihrer Berufsausübung „von Vertretungen der ärztlichen Selbstverwaltungen ohne Faktengrundlage“ angezweifelt.

In einem am Donnerstag bekanntgewordenen offenen Brief appellieren rund 90 ärztliche MVZ-Leiterinnen und -Leiter an den Präsidenten der Bundesärztekammer und den KBV-Vorstand, „nicht länger über uns, sondern mit uns zu sprechen“. Man wünsche sich eine „sachliche und faktenbasierte Diskussion“. Insbesondere aber werden BÄK- und KBV-Spitze aufgefordert, sich „gegen eine Verunglimpfung unserer Arbeit einzusetzen und diese sofort einzustellen, soweit von ihnen oder ihren Mitgliedsorganisationen geäußert“.

„Stehen für ärztliche Unabhängigkeit ein“

Desweiteren betonen die MVZ-Leiterinnen und -Leiter, ihrer gesetzlich verankerten Weisungsfreiheit gerecht zu werden, weshalb auch bei MVZ mit Investorenbeteiligung nicht pauschal ein sittenwidriger Primat der Ökonomie unterstellt werden dürfe – wie vielfach durch Kritiker geschehen. Wörtlich heißt es: „Wir stehen dafür ein, dass die ärztliche Unabhängigkeit in medizinischen Entscheidungen gewahrt ist – unabhängig davon, ob der Träger oder Inhaber des MVZ eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzten, ein Krankenhaus oder eine Beteiligungsgesellschaft ist. Wir verwahren uns gegen Äußerungen, die den Anschein erwecken, wir würden dieser Aufgabe nicht nachkommen.“

Erst kürzlich hatte der Bundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren (BBMV), die Interessenvertretung von MVZ mit privaten Kapitalgebern, eine Umfrage unter angestellten Ärztinnen und Ärzten ihrer Mitglieder veröffentlicht. Deren Selbstwahrnehmung zufolge stehen, was Arbeitszufriedenheit und Therapiefreiheit angeht, investorengeführte MVZ ärztlich geführten Einrichtungen in nichts nach.

BBMV-Vorsitzende Sibylle Stauch-Eckmann: „Es ist nicht hinnehmbar, dass die ärztliche Tätigkeit der Kolleginnen und Kollegen allein aufgrund der Organisationsform der Praxen diskreditiert wird.“ (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modell mit Zukunft

Verstärkung fürs Ärzte-Team: Als Physician Assistant in der Hausarztpraxis

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Schnelle Kommunikation, aber sicher: Das hilft Teams unterschiedlicher Einrichtungen bei der effizienten Zusammenarbeit.

© [M] Famedly

Neues Kooperationswerkzeug im Netz

Effiziente Kommunikation: Der schnelle Draht von Team zu Team

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Gesundheitspolitik wie die Bahn: Tolle Versprechen, aber ständig verspätet

Frage der Woche

Wer sollte die künftige Regierungskoalition anführen?

Gastbeitrag

ePA: Lieber Quantensprung als Wollmilchsau

Lesetipps
Über einen gewissen Anteil an Privatpatienten freut sich so gut wie jede Arztpraxis.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Neues Stimmungsbild

So wichtig sind Privatpatienten für Niedergelassene

Ein Insulin-Molekül vor verschwommenen Hintergrund

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Suche nach Alternativen

Marktrücknahme von Humaninsulinen: Das sind Ihre Optionen