Der Versicherungsfall

Mediator am besten selbst aussuchen

Konfliktlösung über einen Mediator - das hilft, Kosten zu sparen. Bei der Auswahl des Vermittlers sind jedoch einige Punkte zu beachten.

Veröffentlicht:

Frage: Ich habe eine Auseinandersetzung mit dem Vermieter meiner Praxis. Mein Rechtsschutzversicherer hat mir empfohlen, es zunächst mit einem Mediationsverfahren zu versuchen. Soll ich mich darauf einlassen?

Antwort: Zur Konfliktlösung kann die Mediation durchaus sinnvoll sein. Sie spart Kosten und bringt oft schneller eine Entscheidung als ein Gerichtsverfahren - und sie ist eher für beide Seiten akzeptabel.

Allerdings sollten Sie vorab klären, ob der Versicherer selbst den Mediator aussuchen will. Das sehen viele Policen inzwischen vor. Besser ist, wenn sich die beteiligten Parteien auf einen Mediator einigen.

Vorsicht ist insbesondere dann geboten, wenn die Versicherer eigene Mitarbeiter einsetzen, die sie zu Mediatoren geschult haben.

Dabei sei die Gefahr groß, dass bei der Mediation das Interesse des Versicherers im Vordergrund steht, die Kosten möglichst gering zu halten, warnt Fachanwalt Dr. Klaus Schneider, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht im Deutschen Anwaltverein.

"Das ist aus unserer Sicht inakzeptabel, weil die Unabhängigkeit des Mediators oberstes Gebot ist."

Skeptisch sehen die Anwälte auch die sogenannte Shuttle-Mediation, die manche Versicherer ihren Kunden nahelegen. Dabei bringt der Mediator die Streithähne nicht zum Gespräch zusammen, sondern telefoniert jeweils mit ihnen.

"Mit echter Mediation hat das nichts mehr zu tun." Die Anwälte warnen davor, ohne anwaltliche Beratung in eine Mediation zu gehen, zumindest dann, wenn es um hohe Streitwerte oder existenzielle Fragen geht. (iss)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Private Krankenversicherung

PKV-Verband dementiert „Trend zur Kürzung“

PKV-Marktführer

Debeka rechnet nicht mit Kostenschub durch neue GOÄ

Leitartikel zu „geringwertigen“ medizinischen Leistungen

Ärzte zwischen Überversorgung und Versorgungsdruck

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an