Onkologie

Medigene wirbt Millionen für T-Zell-Entwicklung ein

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die Medigene AG hat im Zuge einer kurzfristig angesetzten Ausgabe neuer Aktien 32,3 Millionen Euro bei institutionellen Anlegern erlöst. Die rund zehnprozentige Kapitalerhöhung erfolgte zu einem Preis von 14,50 Euro je Aktie, was, wie es heißt, einem Abschlag von 2,3 Prozent zum Tagesschlusskurs am 24. Mai entspricht. Insgesamt wurden 2,23 Millionen neue Aktien ausgegeben.

Das frische Geld will Medigene auf die Ausweitung seines Entwicklungsprogramms mit T-Zell-Krebs-Immuntherapien verwenden sowie seine Pipeline auffüllen. Zur Krebs-Immuntherapie hat Medigene nach eigener Auskunft derzeit fünf Kandidaten im Köcher. Am weitesten fortgeschritten ist in Phase II eine Impfung mit dendritischen Zellen. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung