Unternehmen

Merck sieht Pharmageschäft im Aufwind

Veröffentlicht:

AUBONNE/DARMSTADT.Der Pharma- und Chemiekonzern Merck KGaA blickt nach Erfolgen bei wichtigen Medikamenten zuversichtlicher auf sein Pharmageschäft. Gute Nachrichten aus den USA und der EU dürften das Geschäft beflügeln, sagte Vorstandschef Stefan Oschmann. Die jüngsten Zulassungen für den Krebs-Hoffnungsträger Avelumab (Bavencio®) und die Empfehlung für die Multiple-Sklerose-Tablette Cladribin hätten viele so nicht erwartet. "Das sollte künftig positiven Einfluss haben." Zudem setzt er große Hoffnungen in Fruchtbarkeitsmittel, die vor allem auf dem wachsenden Markt in China nachgefragt sind. Gerüchten über den Verkauf von Firmenteilen erteilte er eine Absage.

Er räumte eine "gewisse Durststrecke" im Pharmageschäft ein. "Wir sind sehr glücklich, dass es jetzt bei uns deutlich besser läuft", sagte Oschmann bei der Eröffnung eines neuen Verpackungszentrums in Aubonne am Genfer See in der Schweiz. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung