PLATOW Empfehlungen

Metro-Aktie überzeugt Anleger langfristig

Veröffentlicht:

Während die Rettungsversuche für die Karstadt-Gruppe für Diskussionsstoff sorgten, kam an der Haltung von Metro-Vorstandschef Eckhard Cordes kein Zweifel auf. Wiederholt wies er darauf hin, dass die ertragreichen Karstadt-Standorte dem Dax-Konzern gut zu Gesicht stehen würden.

Da der deutsche Einzelhandel als zu klein für zwei Warenhaus-Konzerne gilt, dürfte die Hoffnung auf eine teilweise Übernahme nicht allzu schnell sterben und die Metro-Aktie langfristig interessant bleiben.

Davon unabhängig lebt der Anteilschein von seinen angestrebten Effekten aus dem Umbauprogramm "Shape 2012". Nachdem im zweiten Quartal unter anderem für die Neuorganisation der Holding rund 101 Mio. Euro an Kosten anfielen, steht bis Jahresende die Neuausrichtung der IT im Vordergrund.

Für 2010 erwartet der Analystenkonsens bei einem Umsatzplus von rund 3% auf 67,7 Mrd. Euro einen Nettogewinnzuwachs auf 917 Mio. Euro. Sollte das Weihnachtsgeschäft gut laufen, könnte sogar eine positive Überraschung winken. Die Aktie schwächelt nach ihrem Mai-Hoch, wirkt aber nach unten bei etwa 37,50 Euro technisch gut unterstützt. Wir raten zum Einstieg auf aktuellem Niveau.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?