Offenburg

Angeklagter bestreitet Tötung des Arztes

Veröffentlicht:

OFFENBURG. Knapp ein halbes Jahr nach dem tödlichen Angriff auf einen Mediziner in Offenburg (Baden-Württemberg) hat der Prozess gegen einen heute 27 Jahre alten Mann begonnen.

Dem Asylbewerber aus Somalia werden Mord und gefährliche Körperverletzung zur Last gelegt, sagte Staatsanwalt Kai Stoffregen am Mittwoch zum Auftakt vor dem Landgericht Offenburg.

Der Mann habe den 52 Jahre alten Arzt Mitte August vergangenen Jahres in dessen Praxis mit einem Messer angegriffen und getötet. Zudem habe er eine Arzthelferin verletzt, die den Angriff auf den Mediziner verhindern wollte.

Der Angeklagte habe heimtückisch und aus niedrigen Beweggründen gehandelt, sagte der Staatsanwalt. Das Opfer starb nach mindestens 20 Messerstichen in Kopf und Hals am Tatort.

"Bin unschuldig"

Der Angeklagte war kurze Zeit nach der Tat in Offenburg festgenommen worden. Er sitzt seither in Untersuchungshaft. „Ich bin unschuldig“, sagte der 27-Jährige zum Prozessauftakt.

Näher wollte er sich nicht zu den Vorwürfen äußern. Dem Gericht zufolge war er durch am Tatort gefundene Blutspuren überführt worden.

Das Gericht werde prüfen müssen, ob bei dem Angeklagten eine psychische Erkrankung vorliege, sagte der Vorsitzende Richter Heinz Walter. Es gebe Anzeichen, dass der Mann unter Verfolgungswahn leide.

Der Anklage zufolge wollte er sich für eine aus seiner Sicht fehlerhafte ärztliche Behandlung rächen. Er sei offenbar davon ausgegangen, von dem Allgemeinmediziner bei einer vorangegangenen Blutentnahme vergiftet worden zu sein. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entscheidung des Landessozialgerichts

Strafe für verspätetes Einreichen eines Zertifikats

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?