Cyberkriminalität

Nach Hackerangriff in Finnland – Psychotherapeuten kritisieren ePA

Mit zehntausenden psychotherapeutischen Behandlungsdaten sollen Hacker in Finnland Patienten erpressen. Die deutschen Psychotherapeuten reagieren bestürzt auf das „digitale Desaster“.

Margarethe UrbanekVon Margarethe Urbanek Veröffentlicht:
Hackerangriff. In Finnland wurden dabei psychotherapeutische Behandlungsdaten gestohlen.

Wer die Angriffe in Finnland ausgeführt haben soll, ist noch nicht bekannt. Berichtet wird von einem „ungewöhnlichen Erpressungsfall“. Die deutschen Psychotherapeuten zeigen sich betroffen von dem Vorfall.

© Oleksii / stock.adobe.com

Bonn/Helsinki. In die Datenschutz-Debatten um die Telematikinfrastruktur und die geplante elektronische Patientenakte kommt neuer Wind. Grund ist ein Hackerangriff auf psychotherapeutische Behandlungsdaten in Finnland.

Medienberichten zufolge wurden durch den Angriff womöglich zehntausende vertrauliche Datensätze eines privaten Psychotherapieanbieters gestohlen. Dazu zählten offenbar unter anderem Tagebücher, Diagnosen, Notizen aus Therapiegesprächen und Kontaktinformationen. Der Anbieter soll insgesamt 25 Therapiezentren in Finnland betreiben.

Mit den Daten wird nun offenbar nicht nur das betroffene Unternehmen erpresst. Auch betroffene Patienten geben den Berichten zufolge an, Erpresserschreiben per E-Mail erhalten zu haben. Darin würden sie aufgefordert, eine Summe von 200 Euro in Bitcoin zu zahlen. Andernfalls würden ihre Datensätze veröffentlicht.

Im Darknet kursieren den Angaben zufolge bereits Notizen aus Therapiesitzungen von rund 2000 Patienten. Der Angriff soll schon 2018 stattgefunden haben. Weitere Hintergründe und Ursachen seien derzeit noch nicht bekannt. Berichten zufolge legten tausende Finnen bei der Polizei Beschwerde über den Verstoß ein.

Psychotherapeuten: „Digitales Desaster“

Die Deutschen Psychotherapeuten zeigen sich in einer Mitteilung von Dienstag schockiert über den Vorfall in Finnland. „Die Datenverletzung ist umso schlimmer, trifft sie doch einige der schwächsten Mitglieder der Gesellschaft“, kommentiert Dieter Adler, Vorsitzender des Deutschen Psychotherapeuten-Netzwerks (DPNW).

„Das finnische Daten-Desaster führt uns anschaulich vor Augen, wie angreifbar die Speicherung von Patientendaten auf zentralen Servern ist“, so Adler in Anspielung auf die elektronische Patientenakte (ePA), die im kommenden Jahr in Deutschland eingeführt werden soll.

In der ePA ist eine zentrale Datenspeicherung beim Anbieter des Versicherten vorgesehen. Innerhalb der ePA werden einzelnen Rollen, wie beispielsweise Versichertem, Leistungserbringer oder Betreiber, unterschiedliche Zugriffsrechte auf die Daten zugesprochen. Eine Rolle, die Zugriff auf alle Daten hat, soll nicht bestehen. Das erhöhe die Sicherheit.

Kritik an zentraler Datenspeicherung

Vergangene Woche hat die gematik eine Sicherheitsanalyse der Technischen Universität Graz veröffentlicht, wonach der ePA eine Grundstruktur attestiert wurde, die „solide und gut durchdacht“ ist. Die Wissenschaftler sollten „konkret prüfen, ob getroffene Sicherheitsmaßnahmen in den Spezifikationen für kritische Komponenten der elektronischen Patientenakte (...) ausreichen, um ein entsprechendes Sicherheitsniveau gegen ein definiertes Angriffspotenzial zu erzielen“.

Das DPNW bezeichnet die zentrale Datenspeicherung dennoch als „falschen Weg“, den Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) „trotz aller Datenschutz-Bedenken und negativen Erfahrungen im Ausland“ weiter geht. „Wir lehnen die zentrale Datenspeicherung ab. Daten über Psychotherapie gehören in die Praxis des Psychotherapeuten, sonst nirgendwo hin. Eine dezentrale ePA, auf die nur der Patient Zugriff hat ohne psychotherapeutische Daten, wäre akzeptabel“, so Adler auf Nachfrage.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umfrage der Stiftung Gesundheit

ePA-Anbindung im Jahr 2026 geht Therapeuten zu schnell

Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH

Übersicht

Eine Agenda für Seltene Erkrankungen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr Unterstützung gefordert

Kürzere Lebenserwartung bei ADHS

Lesetipps
Puzzle eines Gehirnes und eines Kopfes zum Thema Demenz und Alzheimer

© designer491 / Getty Images / iStock

Systematischer Review

Welche Medikamente das Risiko für Demenz beeinflussen könnten