Anlagenkolumne

Neues Jahr – neues Aktienglück?

Von Hanno Kühn Veröffentlicht:

Was können wir 2018 vom Pharma- und Biotechnologiemarkt erwarten? Wird es ein renditestarkes Jahr für die Hersteller von Medikamenten? 2017 war, was die letzten Monate betrifft, teilweise nicht sonderlich erquicklich: Die Aktienkurse einiger Biotechnologieunternehmen tendierten gen Süden, weil sich nach Ansicht von Experten die Aussichten für 2018 verschlechtern sollten. Sind die Perspektiven im laufenden Jahr wirklich so düster?

Wie so oft, gibt es auch hier kein klares Ja oder Nein – es kommt darauf an. Bei einigen Unternehmen neigen sich die Patentlaufzeiten ihrer Blockbuster dem Ende zu. Für diejenigen unter ihnen, die keine Hoffnungsträger in der Pipeline oder bereits im Zulassungsprozess haben, könnte es 2018 in der Tat schwierig werden. Den anderen dürfte ein gutes Jahr bevorstehen.

Aufgrund vorliegender Studiendaten wird es 2018 voraussichtlich vor allem im Segment Onkologie sehr interessant: Die Zulassungsbehörden arbeiten hier inzwischen schneller.

Zudem müssen viele große Pharmahersteller ihre Pipeline neu füllen – das dürfte die Aktivitäten im Bereich Mergers & Acquisitions befeuern. Und die Refinanzierungskonditionen für Unternehmensanleihen sowie für Bankkredite sind günstig, die Finanzierung der Übernahmen also kein Problem.

Die soeben beschlossene Steuerreform in den USA könnte dem Übernahmekarussell zusätzlichen Schwung geben: Die jetzt so günstige Möglichkeit, ausländische Gelder in die USA zurückzuholen, unterstützt die Fantasie der Business-Development-Abteilungen der Pharmakonzerne zusätzlich.

Ein Wermutstropfen könnte die anhaltende Diskussion über die Medikamentenpreise sein. Das betrifft weniger die Hersteller innovativer Arzneimittel oder neu zugelassener Therapien, sondern eher die Unternehmen, die patentfreie Medikamente anbieten.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken