PKV-Geschäft erweist sich als Zugpferd für MLP

KÖLN (hf). Die private Krankenversicherung war im ersten Halbjahr 2011 der Wachstumstreiber für den Finanzdienstleister MLP. In diesem Bereich stiegen die Provisionseinnahmen im Vergleich zum Vorjahreseitraum um 57 Prozent auf 42 Millionen Euro.

Veröffentlicht:

Da dies vor allem auf einen Sondereffekt zurückzuführen ist - den Wegfall der Drei-Jahres-Wartefrist - wird das Neugeschäft aber wahrscheinlich nicht auf dem hohen Niveau bleiben.

Im Hauptgeschäftsfeld Lebensversicherung musste das Wieslocher Unternehmen einen Einbruch um zehn Prozent auf 107 Millionen Euro hinnehmen. MLP machte wegen Einmalkosten einen Verlust von 222.000 Euro, nach einem Gewinn von 5,5 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2010.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung