Pharma

Pfizer investiert in Onkologie-Pipeline

Veröffentlicht:

NEW YORK / SAN DIEGO. Pfizer hat mit dem kalifornischen Biotechunternehmen BioAtla eine potenziell milliardenschwere Kooperation zu Entwicklung neuer, sogenannter CAB-ADC-Antikörper gegen Krebs geschlossen.

Dabei handelt es sich den Angaben der Partner zufolge um eine Verbesserung des Konzepts der Antikörper-Wirkstoff-Konjugate. Im Zuge der Allianz könne jeder Partner die Technologien des anderen nutzen, heißt es.

BioAtla könne durch die Zusammenarbeit bis zu einer Milliarde Dollar einnehmen, die sich aus Vorabzahlungen sowie Meilensteingebühren zusammensetzen. Außerdem soll BioAtla an künftigen Produkterlösen zweistellig beteiligt sein. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken