Pharmaanbieter Nycomed mit Umsatzrückgang

Veröffentlicht:

ZÜRICH/KONSTANZ (eb). Das Pharmaunternehmen Nycomed hat wegen des Patentablaufs seines wichtigsten Medikaments, des Protonenpumpenhemmers Pantozol® (Pantoprazol) 2009 einen leichten Umsatzrückgang hinnehmen müssen. Wie das Unternehmen am Montag in Zürich mitteilte, sank der Umsatz um 3,6 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern fiel um 18,2 Prozent auf 288 Millionen Euro. Angaben zum Nettoergebnis wurden nicht gemacht.

Im Mai war der Patenschutz des Protonenpumpenhemmers Pantoprazol ausgelaufen. Seitdem gibt es eine rezeptfreie Variante, die sich nach Firmenangaben in Europa erfreulich entwickelt hat. Die Hoffnungen von Nycomed ruhen auf Daxas® (Roflumilast) einem Medikament zur Behandlung bei COPD in Verbindung mit chronischer Bronchitis, das sich noch in der Zulassungsphase befindet.

Nycomed beschäftigt rund 12 000 Mitarbeiter, davon etwa 3000 in Deutschland. Am deutschen Hauptsitz in Konstanz und im benachbarten Singen sind fast 2000 Nycomed-Mitarbeiter beschäftigt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?