Niedersachsen

Pleitebedrohte Klinik finanziell gesundet

Veröffentlicht:

GÖTTINGEN. Das Krankenhaus im niedersächsischen Einbeck, genannt "Bürgerspital", ist offenbar wirtschaftlich über den Berg.

"Der Jahresabschluss 2014 liegt zwar noch nicht auf dem Tisch", sagt Chefarzt Dr. Olaf Städtler der "Ärzte Zeitung", "aber so weit wir sehen liegen wir sehr gut im Zeitplan."

Vor zwei Jahren haben wohlhabende Privatleute aus Einbeck das damals insolvente und von Schließung bedrohte Traditionshaus vor er Pleite gerettet und den Grundstock für eine gemeinnützige Trägergesellschaft finanziert.

Seither wird das Haus aufgepäppelt: Mehrere Entlassungen, teilweiser Lohnverzicht der Mitarbeiter, Schwerpunktleistungen wie Unfallchirurgie, Orthopädie und ambulante sowie stationäre Schmerzbehandlung.

Inzwischen seien viele Mitarbeiter zurückgekehrt, sagte Städtler. "Die Umstrukturierungen haben geklappt", sagt Städtler, "wir erwarten bis Ende 2016 eine schwarze Null." (cben)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?