Bundeskabinett

Reform der Ausbildung für OP-Assistenten

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Bundeskabinett hat eine Reform der Ausbildung für Anästhesie- und Operationstechnische Assistenten in Kliniken auf den Weg gebracht. Dem Gesundheitsministerium zufolge werden damit erstmals bundesweit einheitliche Regelungen für die Ausbildungen in den Berufen geschaffen.

Mit modernen Ausbildungen sorge man für hoch qualifizierte Fachkräfte in den Gesundheitseinrichtungen, sagte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU).

Die Regelungen sollen – sofern der Bundesrat zustimmt – zum Jahresbeginn 2021 in Kraft treten. Der Gesetzesentwurf sieht eine dreijährige Ausbildung vor. Zugangsvoraussetzung ist ein mittlerer Schulabschluss oder ein Hauptschulabschluss zusammen mit einer Berufsausbildung. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Yvonne Jäger im Interview

Tipps zum Schutz vor Mobbing

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Themenseite

Alles zur Bundestagswahl 2025

Lesetipps
Ein Mädchen unter einer Decke blickt aus kurzer Entfernung auf einen Smartphone-Bildschirm.

© HRAUN/Getty Images

Systematischer Review

Zeit am Bildschirm: Ab wann steigt das Risiko für Myopie?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung