Honorarverhandlungen

Reinhardt: „Angemessene Finanzierung oder Praxen als Auslaufmodell“

Amtliche Angaben zu gestiegenen Praxiserträgen lässt Ärztefunktionär Dr. Klaus Reinhardt nicht gelten. „Politik und Kassen“ müssten sich ihrer Verantwortung für die ambulante Infrastruktur stellen.

Veröffentlicht:
Kann auch austeilen: Dr. Klaus Reinhardt, Hartmannbund-Vorsitzender und Präsident der Bundesärztekammer.

Kann auch austeilen: Dr. Klaus Reinhardt, Hartmannbund-Vorsitzender und Präsident der Bundesärztekammer.

© Frederic Kern / Geisler-Fotopress / picture alliance

Berlin. In der berufspolitischen Begleitung der aktuellen Honorarverhandlungen zwischen GKV-Spitzenverband und KBV wird der Ton rauer. Ärztekammerpräsident Dr. Klaus Reinhardt, der auch als Vorsitzender des Hartmannbundes amtiert, erklärt in einer Wortmeldung am Mittwoch, „dass unter den gegebenen Bedingungen die in eigener wirtschaftlicher Verantwortung arbeitende Arztpraxis keine Zukunft mehr habe“; die Mitteilung erfolgte durch den Hartmannbund.

„Politik und Kassen“, so Reinhardt weiter, müssten sich „ihrer Verantwortung für die ambulanten Versorgungsstrukturen stellen – oder klar sagen, dass sie in Folge fortgesetzter Unterfinanzierung die Praxis zum Auslaufmodell machen wollen. Dazwischen gibt es keine Wahrheit mehr.“

„Öffentlicher Klamauk“ um Spitzenverdiener

Diskussionen über ärztliche Spitzenverdiener, wie sie anlässlich der jüngsten Kostenstrukturstatistik des Statistischen Bundesamtes mit Zahlen zu Praxisumsätzen und -erträgen wieder aufgeflammt sind, dienten lediglich, so Reinhardt wörtlich, dem „öffentlichen Klamauk“.

Mit Blick auf die für Freitag dieser Woche vom Verband medizinischer Fachberufe angekündigte Protestaktion vor dem Brandenburger Tor heißt es in der Hartmannbund-Mitteilung, Reinhardt sichere „den Medizinischen Fachangestellten bei ihrem Kampf um angemessene Gehälter volle Unterstützung zu“. Die ambulante Versorgung sei „im höchsten Maße gefährdet, wenn die Politik nicht entsprechende Signale sendet und die Arbeit der MFA und ZFA endlich wertschätzt“. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung