Klinik vor dem Aus?

Bangen um Zukunft der Muldentalkliniken in Sachsen

Das Amtsgericht Leipzig habe eine Insolvenz in Eigenverwaltung über das Vermögen der Muldentalkliniken angeordnet, teilte die Geschäftsführerin in Wurzen in einer Mail an die Mitarbeiter mit.

Veröffentlicht:

Wurzen. Die Muldentalkliniken des Landkreises Leipzig befinden sich in der Insolvenz. Das Amtsgericht Leipzig habe eine Insolvenz in Eigenverwaltung über das Vermögen der Muldentalkliniken angeordnet, teilte Geschäftsführerin Julia Alexandra Schütte in Wurzen in einer Mail an die Mitarbeiter mit.

„Wir haben in den vergangenen knapp zwei Jahren gemeinsam hart daran gearbeitet, eine Insolvenz abzuwenden“, schrieb Schütte. „Noch bis vor Kurzem sah es so aus, als ob die Verhandlungen zwischen dem Gesellschafter und der Sana Kliniken AG über den Verkauf der Unternehmensgruppe rechtzeitig zu einem erfolgreichen Abschluss geführt werden können.“

Die Muldentalkliniken seien „aber durch den Zeitverzug der Verhandlungen und die Unklarheit über den Ausgang an einen Punkt gelangt, an dem wir aus rechtlichen Gründen gezwungen sind, zu handeln“, fügte Schütte an.

„Ohne weitere Darlehen und verbindliche Zusicherungen des aktuellen Gesellschafters oder die rechtssichere Aussicht auf einen zeitnahen Verkauf“ sei die Finanzierung der Muldentalkliniken für die kommenden zwölf Monate nicht mehr gesichert. (sve)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur Positionierung der Telemedizin in einer künftigen Versorgungslandschaft

Telemedizin: Immer nur sagen, was nicht geht, reicht nicht

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht