E-Health

Sachsen forciert Förderung von Start-ups

Veröffentlicht:

LEIPZIG.Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz wird 2017 neuer Themenpartner des SpinLab, dem Start-up-Accelerator der HHL Leipzig Graduate School of Management. Das Ministerium finanziert laut HHL eine Start-up-Klasse zum Thema E-Health und Telemedizin. Ziel sei die Förderung der Digitalisierung im Gesundheitswesen sowie die Entwicklung innovativer E-Health- und Telemedizin-Ansätze. Neue telekommunikative Wege könnten zusätzliche Komponenten der medizinischen Versorgung aufzeigen und damit einen Beitrag zur Steigerung der medizinischen Qualität in Sachsen leisten, heißt es. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Neues digitales Angebot

KV Nordrhein erprobt Videokabine im Notdienst

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Digitalisierung im Gesundheitsbereich

KI im Praxiseinsatz – was bereits möglich ist

Diabetes und pAVK

Semaglutid – eine neue Therapie für Patienten mit pAVK?

Lesetipps
Illustration der Auswirkung einer Erkrankung an Endometriose auf den Uterus einer Frau.

© krissikunterbunt / stock.adobe.com

Diagnose im Alter unter 25

Frühe Endometriose geht mit Begleitkrankheiten einher

EKG eines Person mit Vorhofflimmern.

© Susmit / stock.adobe.com

Deutsche Analyse

Vorhofflimmern: Antikoagulation vor Schlaganfall von Vorteil