Urteil Bundessozialgericht

Sozialhilfe muss für Notfallbehandlung bei Ausländern ohne Krankenversicherung zahlen

Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts können Kliniken künftig leichter Kostenerstattungsansprüche für die Notfallbehandlung nicht-versicherter Ausländer durchsetzen. Die Sozialhilfe muss Überbrückungsleistungen gewähren.

Veröffentlicht:
Fünf Versichertenkarten

Versichertenkarte Fehlanzeige: Für die Eilbehandlung unversicherter Ausländer muss die Sozialhilfe aufkommen.

© Robert Schlesinger / dpa

Kassel. Krankenhäuser können nach einem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) bei Sozialhilfeträgern leichter Kostenerstattungsansprüche für die Notfallbehandlung nicht versicherter Ausländer durchsetzen. Wird ein nicht versicherter Patient zum Wochenende als akuter Notfall ins Krankenhaus eingeliefert, muss die Sozialhilfe regelmäßig „Hilfe bei Krankheit“ in Form von Überbrückungsleistungen gewähren, urteilte die Kasseler Richter am Freitag.

Im Streitfall wurde ein wohnsitzloser, alkoholkranker Mann aus Polen am 8. März 2019, einem Freitag, in das Uniklinikum Aachen wegen des Verdachts eines Herzinfarktes eingeliefert. EKG und Laboruntersuchungen bestätigten den Verdacht nicht, so dass der Mann einen Tag später die Notaufnahme verließ. Da der Wohnsitzlose weder über eine Krankenversicherung verfügte noch Sozialhilfe erhielt, wandte sich das Uniklinikum zur Übernahme der Behandlungskosten in Höhe von 166,47 Euro an die Stadt als Sozialhilfeträger.

Stadt sah keine akute Erkrankung

Nach dem Gesetz kann ein Erstattungsanspruch auch für nicht krankenversicherte Patienten bestehen, wenn eine schwere akute Erkrankung vorliegt und der Sozialhilfeträger für die Behandlung sein OK gegeben hat. Hier wurde der Ausländer aber erst nach Dienstschluss der Behörde in das Klinikum eingeliefert.

Die Stadt lehnte die Kostenübernahme für den Eilfall ab. Eine „akute Erkrankung“ sei hier nicht behandelt worden. Vielmehr habe die Klinik nur eine Diagnostik durchgeführt. Der Patient habe auch über kein Aufenthaltsrecht verfügt, so dass allenfalls Überbrückungsleistungen für die Erstattung der Behandlungskosten in Betracht kämen. Hierfür müsse der Ausländer aber sich bereiterklärt haben, innerhalb eines Monats auszureisen. Da der Mann dies nicht getan habe, bleibe das Klinikum auf den Behandlungskosten sitzen, meinte die Stadt.

Anspruch auf Überbrückungsleistungen

Das BSG urteilte, dass das Klinikum die Kostenerstattung für die Notfallbehandlung verlangen kann. Der Verdacht eines Herzinfarkts sei auch eine „akute Erkrankung“, so dass die Sozialhilfe „Hilfe bei Krankheit“ trotz des fehlenden Aufenthaltsrechts gewähren müsse. Der Wohnsitzlose habe Anspruch auf Überbrückungsleistungen.

Zwar sei der Gesetzgeber typisierend davon ausgegangen, dass Ausländer mit einem Anspruch auf diese Leistungen innerhalb eines Monats ausreisen. Kommen sie dem, wie im Streitfall, nicht nach, liege bei einer danach durchgeführten akuten Notfallbehandlung jedoch ein Härtefall vor, für den der Sozialhilfeträger aufkommen müsse. (fl)

Bundessozialgericht, Az.: B 8 SO 11/22 R

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Porträt

Felix Michl: Unternehmer, Jurist und Medizinstudent

Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Kommentare
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Privatmedizin

GOÄneu: Reuther und Reinhardt demonstrieren Geschlossenheit

Lesetipps
Arzt injiziert einem älteren männlichen Patienten in der Klinik eine Influenza-Impfung.

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Verbesserter Herzschutz

Influenza-Impfraten erhöhen: So geht’s!