Anlage

Springer Nature verschiebt Börsengang

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Wissenschaftsverlag Springer Nature, zu dem auch die "Ärzte Zeitung" gehört, hat seinen Börsengang verschoben. Ursprünglich war Mittwoch (9. Mai) als erster Handelstag der Aktie geplant. Als Grund für den IPO-Verzicht wird das "Marktumfeld" genannt.

Endgültig abgeblasen sei das Vorhaben aber nicht: "Springer Nature und ihre Gesellschafter werden weiterhin das Marktumfeld im Allgemeinen und Möglichkeiten bezüglich eines IPO in der Zukunft genau bewerten", heißt es.

Berichten aus der Wirtschaftspresse zufolge war die Emission erst zum Ende der Zeichnungsfrist insgesamt überzeichnet. Großaktionär Holtzbrinck habe für 200 Millionen Euro Aktien geordert – doppelt so viele, wie ursprünglich angekündigt. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken