Medizinstudium

Startschuss für Medizinfakultät in Augsburg

Veröffentlicht:

AUGSBURG. Im Beisein von Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer ist vor Kurzem die Medizinische Fakultät der Universität Augsburg offiziell an den Start gegangen.

"Die Gründung der medizinischen Fakultät als achte Fakultät der Universität Augsburg ist ein Meilenstein, nicht nur auf dem Weg zur Verwirklichung des Jahrhundertprojekts Uniklinikum Augsburg", so Seehofer in seiner Ansprache.

Augsburg schaffe dadurch echten Mehrwert für die Universitätsmedizin in Bayern und Deutschland, prognostizierte der Landesvater laut Uni. "Mit Umweltmedizin und Medizininformatik setzen wir wegweisende Schwerpunkte und verknüpfen die Stärken der Region mit den Megatrends unserer Zeit", so Seehofer vor insgesamt 650 Gästen des Festaktes weiter.

Bayerns Wissenschaftsminister Ludwig Spaenle lobte den geplanten Modellstudiengang, der "auf eine frühzeitige und intensive Verzahnung von Theorie und Praxis" ziele.

"Bayern kann seine Bedeutung als Medizinstandort mit dann sechs sehr leistungsstarken medizinischen Fakultäten innerhalb Deutschlands signifikant ausbauen", so Spaenle weiter.

Wie berichtet, soll die bundesweit 38. Medizinische Fakultät in zwei Jahren starten. Der Wissenschaftsrat hat für das Konzept von Studium und Lehre grünes Licht gegeben und lobte den geplanten Modellstudiengang in höchsten Tönen.

Im Wintersemester 2018/19 sollen zunächst 84 Medizinstudierende in Augsburg starten, im Endausbau sollen bis 2023 insgesamt 252 Studienplätze für Humanmedizin zur Verfügung stehen. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neuerungen im Überblick

Das alles ändert sich für Arztpraxen in 2025

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin offenbar mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung