PLATOW-Empfehlung

Talsohle bei IVG Immobilien dürfte erreicht sein

Veröffentlicht:

Es gibt wohl kaum ein Immobilienunternehmen, das immer noch mit den Folgen des Booms aus Vorkrisenzeiten kämpft.

Diese sind entweder pleite oder haben Restrukturierungen vorgenommen, oder sie wurden von kapitalkräftigen Investoren geschluckt. Ganz anders dagegen die Lage bei IVG Immobilien: Da wird immer noch umstrukturiert und refinanziert.

Deutlich macht sich der Kampf auch im Aktienkurs. In den vergangenen sechs Monaten hat sich der Wert in der Spitze fast halbiert. Mit Rückenwind ging es zuletzt aber wieder aufwärts.

Dieses Jahr ist zwar nicht mehr mit der Rückkehr in die Gewinnzone zu rechnen, dennoch könnte nun operativ das Tief erreicht worden sein. Für Anfang 2013 wird zudem der Verkauf des Prestigeprojekts "The Squaire" erwartet.

Das und ein wenig Rückenwind vom Markt könnte der ausgebombten Aktie (über 50 % Abschlag beim NAV) wieder auf die Sprünge helfen.

Wer noch eine spekulative Beimischung für das Depot sucht, liegt mit diesem Wert richtig. Eingestiegen werden sollte bis 1,77 Euro, der Stopp bei 1,45 Euro gesetzt werden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?