PLATOW-Empfehlung

Verint behält Überblick im Datendschungel

Veröffentlicht:

Die weltweite Flut an Daten wächst mit einer enormen Geschwindigkeit. Um den Überblick nicht zu verlieren, setzten Betriebe zunehmend intelligente Software ein. Ein wichtiger, aber in Deutschland fast unbekannter Player in diesem Bereich ist Verint.

Das US-Unternehmen arbeitet an Programmen, um komplexe Datenquellen auszuwerten. Ein weiteres Betätigungsfeld sind Sicherheitsanwendungen. Mit der Videomanagementsoftware Nextiva lassen sich geografische Orte besser überwachen.

Viele Großkonzerne wenden diese Lösungen bereits an. Die anhaltend gute Marktstellung hat Umsatz und Gewinn von Verint stetig steigen lassen. Die Mehrheit der Analysten erwartet weiteres Wachstum.

Bislang zeigen institutionelle Investoren wenig Interesse an Verint, vor allem, weil Comverse 41 Prozent der Aktien hält. Das könnte sich ändern. Verint will Comverse nun selbst übernehmen.

Dadurch wird die Eigentümerstruktur transparenter und die Aktie besser handelbar. Einer Neubewertung an der Wall Street steht somit nichts im Wege. Langfristig orientierte Anleger bauen bis 27,50 Dollar eine Position auf.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?