Portoerhöhung

Versand-Dienstleister setzt auf verschlüsselte Mails

Angesichts des zum 1. Juli steigenden Portos steigt der Kostendruck auf Praxen und Kliniken, die noch viele Briefe mit der Post versenden.

Veröffentlicht:

WEITERSTADT. Angesichts des zum 1. Juli steigenden Portos steigt der Kostendruck auf Praxen und Kliniken, die noch viele Briefe mit der Post versenden. Die Kostenpauschalen für Briefe werden zwar nach KBV-Angaben verhandelt, aber es sieht derzeit nicht danach aus, als ob die Nr. 40120 für den Standardbrief – immer noch 55 Cent, aktuelles Porto ab Juli: 80 Cent – bald deutlich erhöht wird.

Der Dienstleister Binect erweitert nun zum vierten Quartal sein Angebot auch für Praxen und Kliniken. Über die Binect-Postversand Suite könnten neben den immer noch wichtigen Postbriefen bald auch verschlüsselte Secure-Mails versendet werden, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.

Neben dem rechtsverbindlichen sicheren Brief stehe damit ein vollintegrierter, zusätzlicher sicherer digitaler Kommunikationskanal zur Verfügung. Dadurch könnten Praxen und Kliniken ihre Prozesse schrittweise digitalisieren und Kosten für das Briefporto reduzieren. Außerdem ließen sich so teure und fehleranfällige Medienbrüche vermeiden.

Für Praxen und Kliniken gibt es auch die Möglichkeit, den Versand komplett zu digitalisieren und verschlüsselte Arztbriefe zum Beispiel über KV-Connect zu verschicken. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Praxis-EDV

Zi startet neue Umfrage zur PVS-Zufriedenheit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?