PLATOW-Empfehlung

Walt Disney: Heile Welt für Familie und Aktionäre

Unterhaltung verkauft sich auch in der Krise. Das könnte eine Botschaft sein, die der Kurs von Walt Disney seit Mitte April sendet.

Veröffentlicht:

Damals tat sich zwischen dem US-Papier und dem schwächelnden S&P 500 eine Schere auf. Seit Mai eilt die Aktie des Unterhaltungskonzerns von einem Fünfjahreshoch zum nächsten.

Grund dafür sind zweifellos die überraschend guten Zahlen zum zweiten Quartal per Ende März (nach US-Geschäftsjahr). Der Umsatz wuchs um sechs Prozent auf knapp 9,6 Milliarden Dollar, der Nettogewinn um 21 % auf 1,1 Milliarden Dollar.

Was die Sparte Studio Entertainment an roten Zahlen schrieb, glichen die anderen Bereiche aus. Ein Großteil der Überschüsse erzielte Media Networks. Gleichzeitig sanken nach dem Auslaufen der Oprah Winfrey Show die Kosten.

Analysten prognostizieren Disney für Ende September ein Umsatzplus von vier Prozent auf 42,7 Milliarden Dollar.

Die EPS-Schätzung liegt bei 3,05 Dollar (+ 21 Prozent), das 2011/12er-KGV bei noch akzeptablen 15. Anleger sollten beim Titel zugreifen und den Stopp bei 37,50 Dollar platzieren.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?