Weiterbildung kann höheres Gehalt bringen

BAD SEGEBERG (di). Rund 300 Medizinische Fachangestellte (MFA) aus ganz Deutschland haben sich seit dem Start des Weiterbildungsangebotes vor fünf Jahren in Bad Segeberg zur Betriebswirtin für Management im Gesundheitswesen weitergebildet. Die Ärztekammer verzeichnet eine steigende Nachfrage.

Veröffentlicht:

"Es laufen jetzt bis zu drei Kurse parallel. Dabei kommen die Teilnehmerinnen jetzt auch aus der Zahnmedizin und anderen Bereichen des Gesundheitswesens", sagt Hans-Werner Buchholz. Der kaufmännische Geschäftsführer der Ärztekammer Schleswig-Holstein hat den berufsbegleitenden Weiterbildungsgang vor acht Jahren mitgestaltet und über drei Jahre hinweg erprobt.

Die Ergebnisse waren so positiv, dass 2003 der Weiterbildungsgang am Edmund-Christiani-Seminar der Kammer in Bad Segeberg startete. Die angehenden Praxismanagerinnen lernen in Kursen à 24 Teilnehmer Grundlagen in Personal- und Praxisführung, Information und Kommunikation, Qualitäts- und Personalmanagement, Rechnungs- und Finanzwesen.

Absolventinnen winken anschließend in den Praxen ein erweiterter Kompetenzbereich sowie ein höheres Gehalt. Praxisinhaber sollen entlastet werden, etwa indem ihnen die Praxismanagerinnen Vorschläge für optimierte Arbeitsabläufe machen.

Dafür absolvieren die Fachangestellten in zwei Jahren sechs Module von insgesamt 640 Stunden. Die Kosten liegen bei 3500 Euro plus Prüfungsgebühr. Zum Teil übernehmen Praxisinhaber diese Kosten für ihre Angestellten, wenn sie der Praxis treu bleiben. Auch andere Institutionen bieten ähnliche Weiterbildungen an.

www.aeksh.de/ecs

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken