Sachsen/Thüringen

Weitere Arztsoftware für ARMIN zertifiziert

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Die gevko hat nun auch die Softwarelösungen der CompuGroup Medical (CGM) - genauer die Systeme Albis, Compumed M1, Medistar und Turbomed - für die Nutzung der S3C-Schnittstelle im Rahmen des Modellvorhabens Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN) zertifiziert.

Mit dem Modellvorhaben, an dem unter anderem die AOK Plus und die KVen vor Ort beteiligt sind, soll die Qualität und Wirtschaftlichkeit der Arzneiversorgung erhöht werden.

Bereits Anfang Juli hatte x.isynet vom Softwarehaus medatixx die Zertifizierung für die Schnittstelle erhalten. Momentan können zwei Module von ARMIN, die Wirkstoffverordnung und der Medikationskatalog genutzt werden. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen