DGE-Kongress

Wie Apps der Ernährungswissenschaft helfen

Veröffentlicht:

PADERBORN. Heute eröffnet die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) ihren 51. Wissenschaftlichen Kongress in Paderborn.

Unter dem Motto "Ernährung in der Informationsgesellschaft" steht die Nutzung neuer Medien für Forschung und Praxis der Ernährungswissenschaft im Vordergrund.

Apps und mobile Technologien liefern heute eine Vielzahl von Daten, die für die Wissenschaft nutzbar sind - angefangen beim Einkaufshelfer im Supermarkt, über den Kalorienrechner und Fitnesscoach bis hin zum mobilen Gesundheitscheck.

Welche Vorteile solche Datensammlungen bieten, und wie es den Wissenschaftlern gelingen kann, aus diesen gewonnen Informationen valide Aussagen zu treffen, wird auf dem dreitätigen Kongress erörtert. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Apps auf Rezept

Studie: Zulassungsstudien für DiGA oft mangelhaft

Apps auf Rezept

GKV ärgert sich über steigende Kosten und wenig Nutzen bei DiGA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen