Personalie
Wieler wird Sprecher am Hasso-Plattner-Institut
Ex-RKI-Chef Lothar Wieler wechselt zum neuen Digital Health-Bereich des Hasso-Plattner-Instituts. Mit ihm erhalte das HPI wissenschaftliche Expertise sowie praktische Erfahrung mit digitaler Transformation.
Veröffentlicht:
Prof. Lothar H. Wieler, ehemaliger Präsident des RKI, wird Sprecher des neuen Digital Health-Bereichs am Hasso-Plattner-Institut.
© Michael Sohn / AP Images / picture alliance
Potsdam. Nach seinem Ausscheiden als Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI) wird Prof. Lothar H. Wieler ab 01.04.2023 Sprecher des neuen Digital -Clusters am Hasso-Plattner-Institut (HPI). Mit Wieler erhalte der Digital Health-Bereich des HPI wertvolle wissenschaftliche Expertise im Bereich Medizin und Public Health sowie praktische Erfahrung mit digitaler Transformation, wie das HPI in einer Meldung mitteilt.
Als Präsident des RKI habe er sich konsequent für eine datengestützte Wissenschaft eingesetzt und die digitale Transformation des Instituts beschleunigt umgesetzt, heißt es weiter. Wieler sei ein anerkannter Wissenschaftler auf den Gebieten der Mikrobiologie und Infektionsmedizin sowie Experte für Public Health.
Das Hasso-Plattner-Institut ist nach eigenen Angaben für Digital-Forschung bekannt, insbesondere in Bereichen, in denen das Verständnis komplexer Zusammenhänge in großen Datenmengen durch moderne Informatik verbessert werden soll. Einer dieser Bereiche ist Digital Health, der bereits 2017 mit dem Aufbau des Digital Health Centers (DHC) etabliert wurde, um Forschung und Lehre zu bündeln und Wissenschaftler und Akteure aus den Bereichen Medizin und IT interdisziplinäre Forschung zu ermöglichen. Durch die Pandemie wurde die grundlegende Bedeutung dieser Arbeiten für alle noch sichtbarer. Aus diesem Grund hat die Hasso-Plattner-Foundation beschlossen, diesen Bereich weiter zu stärken und auszubauen, heißt es in der Mitteilung. .
Die richtigen Schlüsse ziehen und in die Forschung investieren
„Wir sind sehr erfreut, dass wir mit Professor Lothar Wieler einen so renommierten Experten im Bereich Public Health für das HPI gewinnen konnten“, sagte Professor Dr. Tobias Friedrich, Geschäftsführer und Dekan des HPI. „Er wird unser vorhandenes Know-how im Bereich der digitalen Technologien durch seine wissenschaftliche Expertise und Erfahrung im Bereich Public Health optimal ergänzen. Als Sprecher des Clusters Digital Health wird er unsere Aktivitäten konzentrieren und weiter vorantreiben.“
Wieler erklärte: „Nach acht Jahren als Wissenschaftler an der Spitze des RKI, freue ich mich auf die Möglichkeit, meine Erfahrungen aus dem Public Health-Sektor und der Bekämpfung von Pandemien nun im HPI, einem der führenden Forschungsinstitute in der digitalen Welt, einzubringen. Diese Pandemie wird nicht die letzte gewesen sein, aber wir können uns besser auf die nächste vorbereiten, indem wir jetzt die richtigen Schlüsse ziehen und in die Forschung investieren. Ich hoffe, dazu beitragen zu können, die Digitalisierung in Public Health national und international voranbringen zu können. Das HPI bietet diese Chance.“ (eb)