Bundesdatenschutzbeauftragter

Zweite Amtszeit? Ampel stellt Ampel für Ulrich Kelber auf Rot

Offensichtlich bekommt der SPD-Mann Ulrich Kelber keine zweite Amtszeit als Bundesdatenschutzbeauftragter. Bei der Union zeigt man Unverständnis und spricht von Beschädigung des Amtes.

Veröffentlicht:
Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk nennt den Bundesdatenschutzbeauftragten  Professor Ulrich Kelber einen „konstruktiv-kritischen Mahner“. Eine zweite Amtszeit soll er offenbar nicht bekommen. Ist er der Ampel zu kritisch geworden? Oder hat der SPD-Mann jetzt einfach nur das falsche Parteibuch?

Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk nennt den Bundesdatenschutzbeauftragten Professor Ulrich Kelber einen „konstruktiv-kritischen Mahner“. Eine zweite Amtszeit soll er offenbar nicht bekommen. Ist er der Ampel zu kritisch geworden? Oder hat der SPD-Mann jetzt einfach nur das falsche Parteibuch?

© Jens Krick/Flashpic/picture alliance (Archivbild)

Berlin. Für Professor Ulrich Kelber (SPD) steht die Ampel für eine zweite Amtszeit als Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wohl nicht auf Grün, wie es aktuell in Medienberichten heißt. Mitte Dezember hatte er seinen Hut in den Ring geworfen, um in einer zweiten Amtszeit noch Großbaustellen zu bearbeiten – eine davon wäre die Umsetzung der von der Datenschutzkonferenz unter seinem Vorsitz verabschiedete Petersberger Erklärung zur Harmonisierung des Datenschutzes auf Bundes- und Länderebene zur Entbürokratisierung zum Beispiel medizinisch-wissenschaftlicher, länderübergreifender Studienprojekte.

Kelbers Ablösung solle mit dem Übergang des Vorschlagsrechtes von der SPD auf die Grünen zu tun haben, wird spekuliert. Im politischen Berlin sorgt diese Personalie bereits für Unmut – und zwar von Seiten der Opposition. So sprach der digitalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Reinhard Brandl, am Freitag in einer Mitteilung von einem wenig rühmlichen Umgang der Ampel mit Kelber.

Union zweifelt an rechtzeitiger Nachfolgeentscheidung

„Das Amt des Bundesdatenschutzbeauftragten wurde von der Ampel gleich doppelt beschädigt. Zunächst konnte sich die Ampel vor Ablauf der Amtszeit des derzeitigen Amtsinhabers am 31.12.2023 weder auf eine zweite Amtszeit für den derzeitigen Amtsinhaber noch auf die Nominierung eines Nachfolgers einigen. Kommunikation: Fehlanzeige. Weder seitens der Bundesregierung noch aus den Ampel-Fraktionen gab es hierzu eine Mitteilung. Offensichtlich wurde mit dem Bundesdatenschutzbeauftragten selbst auch nicht kommuniziert. Das ist unwürdig. Darüber hinaus bleibt der Verdacht im Raum stehen, dass ein Datenschutzbeauftragter keine weitere Amtszeit bekommen hat, weil er der Ampel-Koalition zu unbequem war“, lässt sich Brandl zitieren..

Auf Ersuchen der Bundestagspräsidentin führe Kelber das Amt derzeit für maximal sechs Monate fort, heißt es weiter. Brandl sei „gespannt, ob diese Zeitspanne dafür ausreichend ist, dass sich Grüne und FDP auf einen gemeinsamen Kandidaten für die Nachfolge einigen können.“ Rückhalt hatte Kelber besonders bei den Psychotherapeuten. Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) bezeichnete ihn erst Mitte Dezember als „konstruktiv-kritischen Mahner“. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg