Nach Hackerangriff auf Kassendienstleister

ePA: Bayerns Fachärzte rühren Werbetrommel für Opt-in-Petition

Der Bayerische Facharztverband will die Einführung des von Lauterbach mit dem Digitalgesetz verfolgten Opt-out-Modells der elektronischen Patientenakte verhindern. Eine Petition soll es richten.

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:
In der elektronischen Patientenakte sollen alle wichtigen Patientendaten aus dem Versorgungsalltag gespeichert werden. Bundesgesundheitsminister Lauterbach will die Akzeptanz der ePA dadurch erhöhen, dass Patienten quasi aus der ePA austreten. Bisher müssen sie bei ihrer Kasse einen Antrag auf Erhalt stellen.

In der elektronischen Patientenakte sollen alle wichtigen Patientendaten aus dem Versorgungsalltag gespeichert werden. Bundesgesundheitsminister Lauterbach will die Akzeptanz der ePA dadurch erhöhen, dass Patienten quasi aus der ePA austreten. Bisher müssen sie bei ihrer Kasse einen Antrag auf Erhalt stellen.

© NINENII / stock.adobe.com

Neumarkt/Berlin/Münster. In Reaktion auf Medienberichte, wonach bei dem Hackerangriff auf die BARMER Ende Mai auch sensible Versichertendaten abgegriffen worden seien, appelliert der Bayerische Facharztverband (BFAV) am Montag nicht nur an seine Mitglieder, die noch laufende Bundestags-Petition 150309 unter dem Titel „Anlegen der elektronischen Patientenakte nur mit ausdrücklichem Einverständnis der betroffenen BürgerInnen“ zu zeichnen. Die Mitzeichnungsfrist endet laut Petitionsforum am 24. Juli.

Initiiert wurde die Petition im Mai von der Westfälischen Initiative zum Schutz von Patientendaten (WISPA). Erreicht sie binnen der Mitzeichnungsfrist 50.000 Stimmen, ist das Quorum erreicht, ab dem sich der Bundestag damit beschäftigen muss. Am Montagmorgen verzeichnete die Petition 5.220 Petenten.

„Die Zugriffe auf Versichertendaten werden immer dreister und für die Betroffenen gleichzeitig gefährlicher!“ So beurteilt Gernot Petzold, Augenarzt in Kulmbach und gleichzeitig IT-Spezialist im BFAV-Vorstand, den jüngsten Hackerangriff auf das bundesdeutsche Krankenkassensystem, der den Verlust sensibler Patientendaten zur Folge hatte.

Lesen sie auch

Völlig unverständlich sei für Petzold, wie es in einer Mitteilung des BFAV heißt, dass Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) davon unbeeindruckt trotzdem an der strikten Umsetzung der elektronischen Patientenakte festhalte.

Widerstand gegen im Digitalgesetz verfolgte ePA-Lösung

Die WISPA will mit ihrer Petition erreichen, dass sich der Deutsche Bundestag in einem Beschluss dafür ausspricht, dass die elektronische Patientenakte (ePA) nur mit ausdrücklichem Einverständnis der betroffenen Bürger angelegt werden darf (Opt-in-Modell). Um die schleppende Akzeptanz der ePA zu steigern, verfolgt Lauterbachs Ministerium mit dem Digitalgesetz aber gerade das gegenteilige Opt-out-Modell. Ein Dorn im Auge ist der WISPA auch das im Zuge des geplanten Gesundheitsdatennutzungsgesetzes verfolgte Ansinnen, Forschern, wie auch anderen Nutzern Zugang zu Patientendaten aus der Versorgung zu geben.

Lesen sie auch

„Ärztinnen und Ärzte werden verpflichtet“, heißt es dementsprechend in der Petition, „die Akte mit medizinischen Daten zu füllen – damit wird die Schweigepflicht abgeschafft. Krankheitsdaten gehören zu den intimsten Informationen über jeden Menschen. Private Gedanken und persönliche Informationen, die im vertrauensvollen Arztgespräch geäußert werden, gehören nicht in einen zentralen Speicher.“ Zentrale Datenspeicher seien niemals sicher, weswegen auch keine zentrale Speicherung der Krankheitsdaten in einer elektronischen Patientenakte ohne ausdrückliche Einwilligung der Betroffenen geschehen dürfe, so die Petenten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 23

Die Märchen von der ePA

Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Kommentare
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Im Vordergrund Savanne und eine Giraffe, im Hintergrund der Kilimandscharo.

© espiegle / stock.adobe.com

Erhöhtes Thromboserisiko

Fallbericht: Lungenembolie bei einem Hobby-Bergsteiger