Elektronische Patientenakte

gematik-Chef Hartge kündigt elektronische Patientenakte ohne zusätzliche Mausklicks an

Im besten Fall zusätzliche Informationen über Patienten, aber keine zusätzlichen Klicks: Diese Zielvorstellung für die elektronische Patientenakte hat Dr. Florian Hartge, Interim-Chef der gematik, im Interview mit der Ärzte Zeitung bekräftigt.

Veröffentlicht:

Berlin. Aktuell bestellen Hausärztinnen und Hausärzte Patienten mit elektronischer Patientenakte teilweise ans Ende der Sprechstunde ein, weil sie wissen: Die Aktualisierung der Akte könnte länger dauern. Das soll sich mit der „ePA für alle“ ab dem kommenden Jahr ändern, hat Dr. Florian Hartge, Interims-Geschäftsführer der gematik, im Interview mit der Ärzte Zeitung bekräftigt.

„Entscheidend ist: Die ePA für alle darf den Ärzten keine Mehrarbeit machen, sondern soll ab ihrem Start einen Mehrwert stiften“, so Hartge im Gespräch. Das entspricht auch den Vorgaben aus dem Digitalgesetz, das im vergangenen Monat verabschiedet worden ist. Die gematik wolle „Anwendungsfall für Anwendungsfall“ Nutzen für die behandelnden Ärztinnen und Ärzte stiften, so Hartge weiter.

Dabei sollen die Prozesse so gestaltet werden, dass „notwendige Handlungen durch den Arzt oder die Ärztin intuitiv erfolgen und eben nicht extra Klicks entstehen“, um Daten hoch- oder herunterzuladen. Vielmehr, so Hartge, solle das Praxisverwaltungssystem „automatisch möglichst viele Informationen aus der ePA ziehen und strukturiert aufbereitet anzeigen“, nachdem ein Patient seine Karte am Empfang gesteckt habe. Auch das Hochladen neuer Behandlungsdaten solle perspektivisch automatisiert laufen.

Der Zeitplan, gibt der gematik-Chef zu, sei „ambitioniert“, die ePA für alle bis Januar 2025 umzusetzen. Aber er nehme einen „großen Enthusiasmus“ bei den Herstellern für Praxisverwaltungssysteme wahr, „das Thema ePA gut zu machen“. (ger)

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umfrage der Stiftung Gesundheit

ePA-Anbindung im Jahr 2026 geht Therapeuten zu schnell

Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Dr. Dr. Steffen Boxdorfer 07.03.202419:57 Uhr

Typische Aussagen eines Interims-Chef.
Keine Ahnung - nur populistisches Gedöns.
Na, wie sieht’s aus mit dem feingranulären Datenmanagement??? oder doch lieber lose Blattsammlung?

Alles was von der Gematik kommt, ist stets positiv konnotiert. Das ist das Framing und die Spruchpraxis die vom BMG vorgegeben ist.

Tipp: Mal drauf achten!

Dr. Karlheinz Bayer 07.03.202418:34 Uhr

>das Hochladen neuer Behandlungsdaten solle perspektivisch automatisiert laufen<

Was heißt das?
Eine wie auch immer geartete App bedient sich meiner Krankendatei und lädt automatisch diese Daten in eine Cloud. Geht das noch? Wo bleibt der Datenschutz, wo die Kontrolle, wo das Nein meiner Patienten, sie wollen nicht ihre Daten in einer Cloud wissen?

Ulrich Driessen 07.03.202417:51 Uhr

Was für eine populistische Ansage ... (entweder völlig ahnungslos oder noch nie eine Praxis von innen gesehen ??)

Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Schnelle Kommunikation, aber sicher: Das hilft Teams unterschiedlicher Einrichtungen bei der effizienten Zusammenarbeit.

© [M] Famedly

Neues Kooperationswerkzeug im Netz

Effiziente Kommunikation: Der schnelle Draht von Team zu Team

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was unterscheidet gute von schlechten Lobbyisten, Martin Degenhardt?

Lesetipps
Gebratene Speckstreifen

© Galina Didebashvili / imageBROKER / picture alliance

Weg mit dem Speck

Verarbeitetes rotes Fleisch erhöht offenbar Demenzrisiko

Sollten Ärzte „igeln“? In der Frage scheiden sich die Geister – auch in der Chefredaktion der Ärzte Zeitung.

© rozaivn58 / stock.adobe.com

Individuelle Gesundheitsleistungen

Sinnvolle Leistungen oder fragwürdiges Gebaren? Ein Pro & Contra zu IGeL