Multiple Sklerose

Zahl der MS-Kranken hat sich in Deutschland verdoppelt

Die Zahl der Menschen mit Multipler Sklerose hat sich in Deutschland innerhalb von vier Dekaden verdoppelt. Neben einer höheren Lebenserwartung sind wohl diverse Umweltfaktoren für die steigende Prävalenz relevant.

Thomas MüllerVon Thomas Müller Veröffentlicht:
Zahl der MS-Kranken hat sich in Deutschland verdoppelt

© Wellnhofer Designs / stock.adobe.com

Noch immer geistert die Zahl von 120 000 Patienten mit Multipler Sklerose (MS) durch deutsche Statistiken. Dass diese rund 40 Jahre alten Daten basierend auf einer Erhebung in Niedersachsen nicht oder nicht mehr stimmen könnten, sei eigentlich jedem MS-Experten klar, sagte Professor Volker Limmroth vom Klinikum der Stadt Köln.

Bei der Fortbildungsveranstaltung Neuro Update in Mainz erinnerte der Neurologe an aktuelle Statistiken aus Italien und Norwegen. So wurden in Italien je nach Region 230 bis 300 MS-Kranke, in Norwegen rund 210 pro 100 000 Einwohner gezählt. Bei einer vergleichbaren Prävalenz müssten in Deutschland zwischen 170 000 und 240 000 Menschen mit MS leben.

Auf solche Zahlen deutet nun auch der im Dezember aktualisierte Versorgungsatlas des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung (wir berichteten). Danach wurden im Jahr 2015 insgesamt 223 000 gesetzlich Versicherte aufgrund einer MS behandelt. Rechnet man mit einer ähnlichen Prävalenz bei Privatversicherten, komme eine Zahl von 240 000 MS-Kranken zustande – das sind doppelt so viele wie vor kurzem noch angenommen. Der Versorgungsatlas vermerkt zudem einen Anstieg der Zahlen von 29 Prozent in nur sechs Jahren. Auffällig sind auch Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. Die MS-Inzidenz ist im Westen mit 19 versus 15 Neuerkrankungen pro 100 000 Einwohner um etwa ein Viertel höher als im Osten.

Bessere Diagnostik, wirksamere Therapie

Als Gründe für die steigende MS-Prävalenz nannte Limmroth eine bessere Diagnostik und eine wirksamere Therapie. So hätten MS-Kranke heute eine höhere Lebenserwartung als noch vor drei oder vier Dekaden. Darauf deuteten nicht zuletzt große Registeranalysen aus Skandinavien. Allerdings steige nicht nur die Prävalenz, sondern auch die Inzidenz. Die Ursachen dafür seien weitgehend unklar. Limmroth verwies auf die Zunahme von Autoimmunerkrankungen insgesamt, diese gehe mit einem Rückgang schwerer Infekte einher. Vielleicht gebe es hier einen Zusammenhang.

Etwas deutlicher wurde in den vergangenen Jahren die Verbindung mit Vitamin D. So konnte eine dänische Studie zeigen, dass Kinder mit niedrigen Vitamin-D-Spiegeln bei der Geburt später doppelt so häufig an MS erkranken wie Kinder mit normalen Werten. Eine finnische Studie hat nun erneut einen Zusammenhang zwischen erhöhtem MS-Risiko bei niedrigen Vitamin-D-Werten bestätigt (Neurology 2017, 89: 1578-1583). Dazu hatten Forscher Blutproben von rund 1100 Frauen mit MS analysiert. Die Blutproben waren ihnen routinemäßig während der Schwangerschaft entnommen und eingefroren worden. Alle Frauen hatten zu diesem Zeitpunkt noch keine MS – diese wurde im Schnitt erst zehn Jahre nach der Blutentnahme diagnostiziert. Wie sich zeigte, hatten Frauen mit MS Jahre vor der Diagnose etwas niedrigere Vitamin-D-Spiegel als solche, die nicht erkrankten. Für jede Erhöhung der Vitamin-D-Spiegel um 50 nmol/l ergibt sich aus diesen Daten eine Reduktion der MS-Gefahr um 39 Prozent. Frauen mit Vitamin-D-Spiegeln unter 30 nmol/l erkranken zudem um 43 Prozent häufiger an MS als solche mit Werten über 50 nmol/l, und Frauen unter 27 nmol/l tragen ein rund 60 Prozent höheres MS-Risiko.

Rauchen schwächt Interferontherapie

„Die Rolle von Vitamin D wird damit immer klarer“, so Limmroth. Pathophysiologisch erscheine es jedoch unwahrscheinlich, dass der Effekt von Vitamin D MS-spezifisch sei. „Interessant wären daher die gleichen Untersuchungen auch bei anderen Autoimmunerkrankungen.“

Gut belegt ist inzwischen die bessere Wirksamkeit von Interferonen bei höheren Vitamin-D-Spiegeln, dagegen scheint Rauchen die Interferonwirkung zu schwächen. Limmroth verwies auf die Analyse einer dänischen MS-Datenbank mit 834 Interferon-beta-behandelten Patienten (Neurology 2018; online 17. Januar). Die Schubrate war bei den Rauchern um 20 Prozent erhöht. Sie steigt nach diesen Angaben um 27 Prozent pro Packung täglich gerauchter Zigaretten.

In der Studie wurde auch nach genetischen Risikofaktoren geschaut. Die Forscher fanden jedoch keine genetisch bedingt erhöhte Schubrate unter Rauchern. „Rauchen hat eine besondere Bedeutung für MS-Patienten und sollte in jedem Fall vermieden werden“, so Limmroth. Die Daten seien mittlerweile so eindeutig, dass Ärzte MS-Kranken unbedingt einen Rauchstopp empfehlen sollten. Rauchen sorge nicht nur als vaskulärer Risikofaktor in vorgeschädigten Arealen für eine schnellere MS-Progression, sondern begünstige auch eine schlechtere Wirkung von Immunmodulatoren und damit mehr Schübe.

Informationen zum med update-Seminarprogramm: med-update.com\gesamtprogramm

Mehr zum Thema

Beschluss

Gemeinsamer Bundesausschuss erweitert das ASV-Angebot

Kommentar zur E-Zigarette als Entwöhnungsmittel

Nein, mit Dampfen kommt man nicht vom Rauchen los

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 26.03.201818:15 Uhr

MS - zahlreiche Ungereimtheiten!

Wenn Norwegen mit seiner nahezu lückenlosen Erfassung von Morbidität, Mortalität und Arzt-Inanspruchnahme-Profilen bzw. seinen zum 1.1.2017 überschaubaren 5.258.317 Bewohnern (weniger als die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg!) rund 210 Patienten pro 100.000 Einwohner mit Multipler Sklerose (MS=Enzephalomyelitis disseminata) inzident zählt, läge die MS-Inzidenz in Deutschland und seinen 82,5 Millionen Bewohnern zum 31.12.2016 https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2018/01/PD18_019_12411.html
bei 173.250 Personen mit MS.

Nimmt man die höchsten Zahlen im etwa 3.000 km südlicheren Italien je nach Region von 230 bis 300 MS-Kranken pro 100.000 Einwohner an, käme man in Deutschland auf maximal 247.500 MS-Kranke und zwar völlig unabhängig vom GKV- oder PKV-Versicherungsstatus!

Die Zahlen des im Dezember 2017 aktualisierten Versorgungsatlas des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung sind dagegen unbrauchbar. Danach wurden gar nicht unterschieden, ob die nach ICD-10 GM G35-G37 Demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
G35.- Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
G36.- Sonstige akute disseminierte Demyelinisation
G37.- Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems kodierten MS-Diagnosen mit G wie "gesichert", V wie "Verdacht auf", A wie "Ausschluss von" oder Z wie "Zustand nach" verifiziert und kodiert wurden.

Dass im Jahr 2015 insgesamt 223.000 gesetzlich Versicherte in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) aufgrund einer MS behandelt wurden, und die privat Krankenversicherten der PKV noch hinzu addiert werden müssten, erscheint kaum nachprüfbar.

Dass sich manche schwer zu diagnostizierende und präklinisch selten manifeste bzw. fehlgedeutete Erkrankungen "in Deutschland innerhalb von vier Dekaden verdoppelt" haben könnten, was einer jährlichen Steigerung um 2,5 Prozent entspricht, ist keineswegs ungewöhnlich: Die multiple Sklerose (MS) wurde von den Nervenärzten bereits im 19.Jahrhundert als das diagnostische und nosologische Chamäleon der neurologischen Erkrankungen bezeichnet.

Bleiben noch die Vitamin D- und die Umwelt-Theorie: Warum gibt es dann ein offensichtliches Süd-Nord-Gefälle? In Sonnen- und Vitamin-D-ärmeren, gering besiedelten und relativ "sauberen" Nord-Regionen weniger MS, als in Vitamin-D-reicheren, dichter besiedelten und umweltverschmutzten Süd-Regionen?

Wie passt das zusammen?

Mf + kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Glossar:
Prävalenz = Anzahl der zu einem Untersuchungszeitpunkt Kranken, ohne die Gesamtpopulation jemals vollständig und lückenlos untersuchen zu können (Dunkelziffer).
Als Krankheitshäufigkeit gibt die Inzidenz die Anzahl der Erkrankten insgesamt wieder.
Die Inzidenzrate besagt, wie viele Menschen in einem bestimmten Zeitraum neu erkranken; z.B. Anzahl der Neuerkrankungen pro Jahr pro 100.000 Einw.

Sonderberichte zum Thema
Abb.1: Antikörper-Wirkstoff-Konjugat

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14, 15]

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom

Effektive Zweitlinienoptionen weiterhin dringend benötigt

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Abb. 1: Wirkmechanismus eines Antikörper-Wirkstoff-Konjugats (ADC) am Beispiel von Trastuzumab deruxtecan

© Springer Medizin Verlag GmbH, (modifiziert nach [10]; original licensed under CC BY 4.0; https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Antikörper-Wirkstoff-Konjugate

Fortschritte bei allen Komponenten

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Abb. 1: Wirkmechanismus eines Antikörper-Wirkstoff-Konjugats

© Springer Medizin Verlag GmbH (modifiziert nach [6]; original licensed under CC BY 4.0; https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom

Antikörper-Wirkstoff-Konjugate in der Therapie des nicht kleinzelligen Lungenkarzinoms

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025